Initiative Neue Globale Perspektive 
 INGLOP 
 ♦  Aktiv seit 2002  ♦  Online seit 2008  ♦
  
 Die   Seiten im Internetz für Wissenwoller. Für Menschen, die trotz oder   gerade wegen der bedrückenden Weltlage nicht länger wegschauen wollen   oder können.
  
 Sozialisation (Umwelteinflüsse)
 
  vs. Gene
 
   
 ►Traumatisierung
 
 ►Empathie  
  
  
  
  
 "Umwelt und Sozialisation spielen die tragende Rolle bei Ausformung der Persönlichkeit eines Individuums."
 Volker Zorn (Quantologe)
  
 
 Artikel Seite 1 
  
 
25.10.16: Autoaggression: Wenn Schmerz zur Sucht wird  ►Psychologie
  Der  Feind im eigenen Körper: Immer mehr Menschen verletzen sich bewusst   selbst. Die Gründe dafür sind nicht nur in der Psyche, sondern auch in   Gesellschaft und Kultur zu suchen.
 23.10.16: Krieg in Syrien: "Manche Kinder sind seelisch zerstört"  ►Syrien  ►Traumatisierung
  Die  SOS-Kinderdörfer in Syrien versuchen, die Not der Jungen und  Mädchen  im Bürgerkrieg ein bisschen zu lindern. Nothilfe-Koordinatorin   Katharina Ebel spricht im Interview über ihre Arbeit und die Folgen des   Kriegs für die Kinder.
 17.10.16: Toter Terrorverdächtiger: Wie Jaber Albakr zum Fanatiker wurde  ►Terrorismus  ►IS 
 Der  Terrorverdächtige Albakr soll sich in Deutschland radikalisiert  haben.  Die Rede ist von einer Kontaktperson in Berlin - und einem  fertigen  Anschlagsplan. Was wir über den Fall wissen, und was nicht.
 14.10.16: Toter Terrorist: Albakr soll sich in Deutschland radikalisiert haben  ►Deutschland  ►IS 
 
 Der  SPIEGEL hat mit dem Bruder des toten Terrorverdächtigen Jaber  Albakr  gesprochen. Er behauptet, ein Berliner Imam habe den Syrer nach  seiner  Ankunft in Deutschland einer Gehirnwäsche unterzogen.
 09.10.16: Medizin: Arm, abgehängt, Assi - und krank  ►Medizin  ►Armut/Reichtum ►Kapitalismus
 Menschen  werden krank, weil sie arm sind - und sie werden arm,  weil sie krank  sind. Um diesen Kreislauf zu beenden, braucht es mehr als  nur gute  Ärzte.
 05.10.16: Interview mit Vater, dessen Söhne für den IS nach Syrien gegangen sind: "Ich weigere mich zu glauben, dass die beiden für den IS kämpfen"   ►IS  ►Terrorismus  ►Propaganda 
 Joachim  Gerhards Söhne Jonas und Lukas sind vor zwei Jahren  abgehauen - nach  Syrien. Sie haben sich losgesagt, den Kontakt  abgebrochen. Wie hält er  das aus?
 01.10:16: Auf die Fresse! Gewalt in unserer DNA?  ►Genetik 
 
 Von  Bascha Mika und Arnd Festerling. Gewalt ist barbarisch, der Frieden das  erklärte Ziel. Doch warum   funktioniert es nicht? Zum Start unserer  heute beginnenden Serie „Auf   die Fresse!“.
 30.09.16: Interview mit Claus-Brunner-Bruder: "Alarmsignale ziehen sich wie ein roter Faden durch Gerwalds Leben"  ►Sexualität  ►Piratenpartei
 Gerwald   Claus-Brunner hat erst einen jungen Mann umgebracht und dann sich   selbst. Dietwald Claus, Bruder des Piraten-Politikers, hat sich   entschieden, die Geschichte seiner Familie zu erzählen. Er spricht über   Gewalt, Suizid und verschmähte Liebe.
 28.09.16: Bruder von Claus-Brunner: "Gerwald ist schon früh durch Gewalt aufgefallen"  ►Sexualität   ►Piratenpartei
 Zum  ersten Mal äußert sich der Bruder des Berliner Piratenpolitikers  Gerwald Claus-Brunner, Dietwald Claus, öffentlich. Im stern spricht er  über die gewalttätige Kindheit seines Bruders. "Er hätte gestoppt werden  können. Und müssen.
 25.09.16: Berliner Abgeordneter: Dann wurde „Pirat“ Claus-Brunner zum Mörder  ►Piratenpartei  ►Sexualität
 Ein  Abgeordneter der  Piraten bringt einen Freund um, dann tötet er sich  selbst. Weggefährten  von ihm suchen auf Twitter nach Erklärungen für  seine grausame Tat. 
 16.09.16: Rote Armee Fraktion: Die Uniakten der RAF-Terroristen  ►RAF
 
 Ulrike    Meinhof, Horst Mahler und Gudrun Ensslin waren hochbegabte    Stipendiaten. Diese Unterlagen zeigen, wie sich die Gründer der RAF als    Studenten radikalisierten.
 16.09.16: Venezuela: Gewalt gegen Hunger  ►Venezuela  ►Elend  ►Kriminalität 
 
  Venezuelas    Präsident Maduro verlängert den Ausnahmezustand in dem    südamerikanischen Land. Er versucht die Hungerkrise mit Militär und    Bürgerwehren zu kontrollieren.
 15.09.16: Nepal: Wenn Kinder zu Waisen gemacht werden  ►Nepal  ►Armut
 Wer    Waisenkindern in Nepal hilft, kann nichts falsch machen? Stimmt  nicht.   Viele Spender unterstützen ungewollt die Ausbeuter der Kinder.
 15.09.16: IS steuerte Attentäter von Würzburg per Chat: Die Chats der Attentäter von Würzburg und Ansbach mit dem IS  ►Deutschland  ►IS 
 
   "Nicht  mit einem Messer. Mach es mit der Axt." - Chat-Protokolle  offenbaren  die Kaltblütigkeit, mit der IS-Leute die Attentäter in  Deutschland  lenkten.
 14.09.16: Terrormiliz "Islamischer Staat":                  IS ködert im Netz systematisch Terrorhelfer  ►IS  ►Propaganda
 Exklusiv                      Ein neuer "Tätertypus" alarmiert deutsche  Ermittler. Islamisten  bereiten Sympathisanten in Chats auf Anschläge  vor. In Ansbach und  Würzburg sollen die Attentäter solche Anleitungen  bekommen haben.
 14.09.16: Alkohol: Unter Nüchternen fühlt man sich schneller betrunken  ►Drogen
 Für  wie betrunken man sich hält, hängt offenbar auch von der Umgebung  ab,  berichten Forscher. Sind viele Nüchterne in der Nähe, schätzen  Trinker  ihren Pegel und die Risiken von Alkohol realistischer ein.
 12.09.16: Kinderarmut: "Beeinträchtigt für das ganze Leben"   ►Deutschland  ►Armut/Reichtum
 Immer mehr Kinder in Deutschland leben in Armut, zeigt eine Studie. Experten fordern staatliche Schritte gegen Kinderarmut.
 Q. meint: Das gilt nicht nur für Deutschland.
 12.09.16: Studie: Es gibt viele arme Kinder - doch wir wissen wenig über sie  ►Deutschland  ►Armut/Reichtum
  Mehr  als 1,9 Millionen Kinder in Deutschland leben von Hartz IV - und  ihre  Zahl steigt stetig. Die Folgen der Armut sind laut einer Studie  der  Bertelsmann-Stiftung jedoch nur unzureichend erforscht.
 10.09.16: Radikalisierung: Mehr Mädchen unter radikalisierten Jugendlichen  ►Terrorismus
 Bereits   13-jährige Mädchen verfallen einer radikal islamistischen Weltsicht.   Für das Bundesamt für Migration machen sie mittlerweile die Hälfte aller   Beratungsfälle aus.
 09.09.16: Amoklauf in München:  "Poppers Traum ist in Gefahr  ►Soziale Medien 
 
                                                                                                     Der    Forscher Gerret von Nordheim hat 80.000 Tweets nach dem Münchener    Amoklauf ausgewertet. Er sagt: Die Öffentlichkeit spaltet sich immer    mehr in isolierte Sphären.
 07.09.16: Erziehung: Es geht ums Prinzip
 Kinderzimmer   aufräumen, kein Essen vor dem Fernseher – warum eigentlich? Wir  gängeln  unsere Familie mit Verboten und Ritualen und halten trotzdem  daran  fest.
 06.09.16: Mobbing und Amokläufe: "Ich will R A C H E!"  ►Amok  ►Terrorismus
 Die  meisten Amokläufer verbindet, dass sie sich als Mobbingopfer  sahen.  Wie wirkt soziale Ausgrenzung auf Jugendliche? Wie sehr steigt  mit ihr  das Risiko, dass jemand zum Massenmörder wird?
 06.09.16: Projekt mit jugendlichen Amok-Drohern: Schattenkinder  ►Amok  ►Terrorismus  ►Therapie
 Tim  K. hat Gisela Mayers Tochter in der Albertville-Realschule in   Winnenden erschossen. Heute müssen Jugendliche, die mit einem Amoklauf   drohen, sich mit ihr unterhalten. Frau Mayer ist ihre Strafe.
 02.09.16: Mecklenburg-Vorpommern: Das passiv-aggressive Land  ►Mecklenburg-Vorpommern  ►Armut
 In  Mecklenburg-Vorpommern ging zuletzt nur jeder zweite Bürger  wählen.  Gleichzeitig lässt das Land Populisten und Extreme gedeihen. Wer   konnte, hat die Region längst verlassen - so wie unsere Autorin.
 31.08.16: Abu Mohammad al-Adnan: Die Gräuelbilder des IS leben weiter  ►Sozialisation  ►IS  ►Propaganda  ►Menschenfeinde  ►Terrorismus
  Al-Adnani,  der Propagandachef der Terrormiliz, mag tot sein, doch  im Netz lebt  die Botschaft, die er verbreitete, weiter. Er hat eine  beispiellose  Verrohung in Gang gesetzt.
 31.08.16: Kriegsbilder: Syriens verwundete Kinder  ►Syrien  ►Elend  ►Traumatisierung
 Das  Bild des Jungen Omran aus Aleppo ging um die Welt. Die Fotos von   Kindern, die im Syrienkrieg verwundet wurden, sind schwer zu ertragen.
 Q. meint: Zerfetzte Kinder, zerfetzte Seelen, ein Leben lang.
 30.08.16: Geiselnahme in Schweden: Die Geburt des "Stockholm-Syndroms" 
 
 Wie  können Geiseln Sympathie für ihre Peiniger entwickeln, sich gar  in sie  verlieben? Ein spektakulärer Banküberfall im August 1973 gab  einem  psychologischen Phänomen seinen Namen, das bis heute umstritten  ist.
 28.08.16: Konsumsucht: Kaufen, kaufen, kaufen  ►Sucht
 Sieglinde   Zimmer-Fiene war 25 Jahre lang konsumsüchtig und deshalb sogar in der   Psychiatrie. Unter ihrer Krankheit leiden viele Menschen.
 22.08.16: "Islamischer Staat": Eben noch Kind, dann Selbstmordattentäter  ►Irak   ►IS   ►Menschenfeinde 
 In   Kirkuk im Irak wurde ein Kind mit Sprengstoffgürtel gestoppt. Je   schwächer der IS wird, desto stärker greift er auf Kinder zurück, auch   als Selbstmordattentäter.
 19.08.16: Verhaltensforschung: Babys weinen mit Akzent 
 
 Deutsche   Babys schreien anders als Neugeborene aus China, Kamerun oder   Frankreich. Die Unterschiede erklären Wissenschaftler mit der Melodie   der Muttersprache.
 07.08.16: Anschläge in Deutschland: Die radikale Psyche  ►Terrorismus  ►Amok 
 
 War   es ein Islamist, Rechtsradikaler oder Verrückter? Zu gerne wollen wir   Attentäter einordnen und das Radikale psychologisch erklären. Warum das   so nicht funktioniert.
 Das Volk will die Todesstrafe. Und was  sein Volk fordert, soll es  bekommen - so sieht es Präsident Erdoğan.  Die Folter scheint in den  Gefängnissen bereits zurückgekehrt zu sein.
 05.08.16: Anschlag in Bayern: Das Phantom von Ansbach  ►Amok  ►Terrorismus
 War   der Attentäter Mohammad D. ein erfahrener IS-Kämpfer? Oder ein   verzweifelter Kranker? Eine Spurensuche in Deutschland, Bulgarien und   Syrien.
 02.08.16: Amok-Kult: Wie junge Menschen Gewalttätern im Netz huldigen  ►Terrorismus  ►Amok  
 
 Im  Netz bewundern Nutzer Amokschützen wie David Sonboly aus München,   fachsimpeln auf YouTube oder der Spieleplattform Steam über Gewalttaten.   Einblicke in eine abgründige Szene.
 30.07.16: Amoklauf am O.E.Z.: David S. und sein Weg in den Amoklauf  ►Amok  ►Terrorismus  ►Therapie
 Vor  der Tat setzt David S. seine Medikamente ab, ändert seinen  Namen und  fährt nach Winnenden. Doch für die Ermittler bleiben noch  einige Fragen  offen.
 29.07.16: Anschlag in Ansbach: Zweifel am Therapeuten des Ansbacher Attentäters  ►Amok  ►Terrorismus  ►Therapie
 Exklusiv                      Immer wieder lehnten Gerichte den Heilpraktiker,  der Mohammad D.  behandelte, als psychologischen Gutachter ab - mangels  Sachkenntnis.
 29.07.16: Anschläge in Deutschland: "Täter haben in der Regel keine psychische Störung"  ►Amok  ►Terrorismus
  Die    Anschläge in Würzburg und Ansbach sowie der Amoklauf in München  wurden   von jungen Männern verübt. Psychiaterin Iris Hauth erklärt, was  der   Stand der Forschung zu den Tätern ist.
 27.07.16: Amoklauf: David S. und seine gefährlichen Freunde  ►Amok   ►Terrorismus  ►Sozialisation  ►Depressionen
 Exklusiv                      Ein Bekannter des Amokläufers von München wird als  "tickende  Zeitbombe" bezeichnet. In seinem "Manifest" kreist David S.  um das Thema  Mobbing - den Ermittlern zufolge war er nicht  rechtsextrem.
 27.07.16: FAZ: Amokläufer von München war Rechtsextremist  ►Amok   ►Terrorismus  ►Rassismus ►Depressionen
 Er      war stolz darauf,  wie Hitler am 20. April geboren zu sein: Der      Münchner Amokläufer war  zwar nicht in die rechtsextreme Szene      eingebunden, trotzdem war er  eindeutig rassistisch. Das hat die F.A.Z.      erfahren. Der Deutsch-Iraner  hasste Türken und Araber. 
 27.07.16: FAZ: Amokläufer von München war Rechtsextremist  ►Amok   ►Terrorismus  ►Rassismus ►Sozialisation
 Er      war stolz darauf,  wie Hitler am 20. April geboren zu sein: Der      Münchner Amokläufer war  zwar nicht in die rechtsextreme Szene      eingebunden, trotzdem war er  eindeutig rassistisch. Das hat die F.A.Z.      erfahren. Der Deutsch-Iraner  hasste Türken und Araber. 
 25.07.16: Terrorismus: Die Falle ist gestellt  ►Amok   ►Terrorismus
                                                                                                     In   Nizza und Würzburg ist eine neue Form des Terrors sichtbar geworden.  Ob  "Soldat des IS "oder psychisch gestört:  Jeder kann Opfer werden.  Und  jeder Täter.
 25.07.16: Anschlag in Ansbach:                            Was wir über den Täter von Ansbach wissen - und was nicht  ►Amok   ►Terrorismus
 Sein Asylantrag war abgelehnt worden. Er war in psychiatrischer Behandlung und der Polizei bekannt.
 24.07.16: Amokläufer: David S. Einsam, krank und fest entschlossen  ►Amok  ►Terrorismus
 
 Der  Münchner David S. hat neun Menschen erschossen. Was trieb den   18-jährigen Jungen zu seinem blutigen Amoklauf? Eine Spurensuche im   Leben eines Einzelgängers.
 24.07.16: Attentat in München: Stimmen im Kopf  ►Amok  ►Terrorismus
 Ist  es globaler  Terrorismus, der uns bedroht, oder doch nur vereinzelter  Wahnsinn? Und  warum breitet sich diese neue Form des Selbstmords aus  wie ein Virus?  Womöglich hat das mehr mit der Gesellschaft zu tun als  uns lieb ist.
 24.07.16: Amoklauf in München: "Mörder hat möglicherweise in den Schulattentätern Leidensgenossen gesehen"  ►Amok  ►Terrorismus  ►Traumatisierung
 Bei  David S. wurde ein Sachbuch über Amokläufe gefunden. Das  Vorwort dazu  hat der Jugendforscher Klaus Hurrelmann geschrieben. Ein  Gespräch über  Wahnvorstellungen und die Verantwortung der Wissenschaft.
 24.07.16: München: Amokschütze plante die Tat seit einem Jahr  ►Amok  ►Terrorismus
 Der  18-jährige David S., der in München neun Menschen erschoss, hatte  die  Tat ein Jahr lang vorbereitet. Laut Ermittlern soll er dazu ein  eigenes  Manifest geschrieben haben.
 24.07.16: De Amoklauf des David Ali. S.: Ein unauffälliger Schüler mit Amok-Literatur  ►Amok  ►Terrorismus
 
 Der  Mehrfachmörder von München war ein Einzeltäter ohne terroristischen   Hintergrund, aber umgeben von Literatur zu Amokläufen. Eine depressive   Erkrankung wird vermutet.
                                                                                                                                                                    24.07.16: Amoklauf in München: Mitleid für den Täter  ►Amok  ►Terrorismus   ►Sozialisation
 Wir   werden nie erfahren, was Ali S. antrieb. Verbote sind da nutzlos, auch   die beste Prävention erreicht nicht alle. Trotzdem ist hinsehen das   Beste, was wir tun können.
 23.07.16: USA: Reiche Weiße, arme Schwarze  ►Armut/Reichtum  ►Rassismus 
 
 Es   gibt in den USA zwei Lebenswirklichkeiten: die der Schwarzen und die   der Weißen. Schuld ist die ökonomische Spaltung, die sich seit   Generationen zementiert hat.
 23.07.16: Täter in München: Amok im Kopf  ►Amok
  Nach  und nach ergibt sich ein zusammenhängendes Bild von David S.,  dem  Schützen von München. Offenbar hatte er psychische Probleme, die   Polizei fand bei ihm Texte zu Breivik und dem Amoklauf in Winnenden.
 22.07.16: Türkischer Präsident: Erdogan Der Rächer    ►Putsch 2016 (Türkei)
  Das  "Time Magazine" hob ihn einst als Person des Jahres auf den  Titel.  Recep Tayyip Erdogan war Hoffnungsträger, Häftling, Realo - und  führt  sich heute auf wie Präsident Allmächtig. Seine Biografie erklärt  die  Verwandlung.
 22.07.16: Mutter des Täters: Angreifer von Baton Rouge soll Kriegstrauma erlitten haben  ►Traumatisierung  ►Terrorismus  ►Amok
 
 Der  Todesschütze von  Louisiana litt laut seiner Mutter wahrscheinlich  unter einer  posttraumatischen Belastungsstörung. Der 29 jährige  Irak-Veteran hatte  in Baton Rouge drei Polizisten erschossen.
 21.07.16: Strategie gegen den Terror: USA fordern weltweiten Krieg gegen den IS  ►USA  ►Militär  ►IS  ►Terrorismus  ►Amok 
   Aufgeschreckt   von Attacken in den USA und Europa peilt die  Anti-IS-Koalition eine   Ausweitung der Militär-Kampagne an. Den IS nur in  Syrien und dem Irak   zu bekämpfen reiche nicht mehr aus.
 Q. meint: Die  Strategie, allein auf das Militär zur Bekämpfung des Terrorismus zu   setzen, ist wenig hilfreich: "Es ist naiv zu glauben, die eine Hälfte   der Menschheit könnte mehr oder weniger in "Frieden" leben, während die   andere Hälfte sich mit einem Kampf um das nackte Überleben begnügen   muss, der allzu oft verloren geht. Unfrieden entsteht durch   Ungerechtigkeit. Im Sandkasten, in Familien, im Freundes- und   Bekanntenkreis, im Verein, überall wo Menschen zusammen leben oder   miteinander zu tun haben. Auch über   Städte- und Ländergrenzen hinweg. Und die nicht zu leugnende Tatsache,   dass lebensnotwendige Ressourcen auf unserem Planeten ungerecht verteilt   sind, lässt sich vortrefflich nutzen, um Menschen, ja ganze Völker,   gegeneinander aufzuhetzen. Dies ist eine der Wurzeln des Terrorismus. Es   ist daher das dringende Gebot der Stunde, entschieden Hunger und Elend   auf unserem Planeten zu bekämpfen, einhergehend mit einer globalen   Bildungsoffensive." - Volker Zorn  (Quantologe) 
 21.07.16: Fünf Jahre nach Utøya: Wie Anders Breivik zum Massenmörder wurde  ►Amok  ►Terrorismus
  Vor   fünf Jahren tötete der norwegische Rechtsterrorist Anders Behring   Breivik bei zwei Anschlägen 77 Menschen. Wie konnte sich ein ganz   normaler Junge in einen Terroristen verwandeln? Ein Versuch das   Unfassbare zu begreifen.
 Q. meint:  "Umwelt und Sozialisation spielen die tragende Rolle bei Ausformung der Persönlichkeit eines Individuums." - Volker Zorn  (Quantologe)
 21.07.16: Attentat in Würzburg: "Die Unterscheidung zwischen Amok und Terror spielt keine Rolle mehr  ►Amok   ►Terrorismus
  Der  Philosoph Franco Berardi sieht Terroristen als Menschen, die selbst   leiden und durch dieses Leiden zu Verbrechern werden. Er spricht von   einer "islamistischen Verzweiflung".
 20.07.16: IS-Propaganda: Die Medienmaschinerie des Terrors  ►IS   ►Propaganda 
 Der     "Islamische Staat" verbreitet nach dem Axt-Angriff von Würzburg  ein     Video des Attentäters. Was will er damit erreichen - und wen? Ein      Einblick in den Propaganda-Apparat der Terrormiliz.
 19.07.16: Attentäter: Terror oder Amok?  ►Deutschland   ►IS    ►Islamismus   ►Amok  ►Fundamentalismus
 Die   Täter von Würzburg, Nizza und Orlando lassen sich nicht wie   organisierte IS-Terroristen bekämpfen. Vielmehr ähneln sie   Schul-Amokläufern.
 Q. meint: Die Ursachen und Auslöser für Terror und Amok haben dieselben Wurzeln.
 
 19.07.16: Würzburg: Zug-Angreifer radikalisierte sich womöglich selbst  ►Deutschland   ►IS    ►Islamismus   ►Amok  ►Fundamentalismus
 Der  Jugendliche, der in einem Zug mehrere Menschen schwer verletzte,  hat  sich ersten Ermittlungen zufolge möglicherweise selbst  radikalisiert.  Dafür gibt es laut Bayerns Innenminister Herrmann  Indizien.
 17.07.16: Attentat von Nizza: Frankreich rätselt: Wie wird ein Einzelgänger so schnell zum radikalen IS-Soldaten?  ►Frankreich  ►IS 
 
  Frankreich    trauert um seine Toten - und fragt sich, wer der Mann war, der mit    seinen Lastwagen in eine Menschenmenge raste. Vieles deutet darauf hin,    dass er sich innerhalb kürzester Zeit radikalisierte. Der Terror in    Frankreich könnte zum Alltag werden.
 15.07.16: Terroranschläge in Frankreich: Noch einer aus der Terroristen-Generation?  ►Frankreich   ►IS
                                                                                                     
 Eltern    aus Nordafrika, im Leben erfolglos, Flucht in Radikalität: Der   Anschlag  von Nizza könnte sich einreihen in eine Serie von Tätern, die    Frankreich nur zu gut kennt.
 Q. meint:  Die  Hoffnung stirbt zuletzt, dass sich solche Ereignisse verhindern  lassen.  Aber vor einer solidarischen und friedfertigen Welt müsste ein  globales  Umdenken stattfinden, dazu gehört die Erkenntnis, wo das Übel  zu finden  ist. Das ist meiner Meinung nach eine Weltordnung, die zwar  die Mehrheit  mit Nahrung und Unterkunft versorgt, aber viel zu viele  hinten runter  fallen lässt; in den zurückgelassenen Ländern, aber auch  in den Nationen  mit mehr oder weniger Wohlstand. Diese  Zurückgelassenen, Vergessenen,  Zukurzgekommenen sind ein riesiges  Reservoir für Hetzer, Heilsbringer,  Hassprediger und mehr. Wie   sagte schon Charlie Chaplin in seiner Rede im Film „Der große   Diktator“: „Nur wer nicht geliebt hasst. Nur wer nicht geliebt wird.“   Und jetzt durch das Internet verbreiten sich die Hassparolen in   Windeseile. Es ist zu befürchten, dass auch dieses Attentat in Nizza als   Blaupause für Nachahmer dienen wird.
 Dem ganzen Problem liegt  meiner  Meinung nach ein Übel zugrunde, das sich verkürzt so darstellen  lässt:  Das globale Wirtschaftsgeflecht ist mehr oder weniger auf  kurzfristige  Profite ausgerichtet, soziale Aspekte werden hinten  angestellt. Da  fallen viel zu viele Menschen durch das Raster, denen  die Gesellschaft  dadurch keine Heimat bieten kann, die sich zu Recht  ausgestoßen fühlen.  Das liegt am Kapitalismus angelsächsischer Prägung,  der sich im 18ten  Jahrhundert in England herausgebildet hat (Stichwort Adam Smith: Der Wohlstand der Nationen).   Seither gab es unzählige Versuche einen anderen, einen humaneren Weg   für die Ausgestaltung der Wirtschaftsprozesse zu finden. Mit zum Teil   noch schrecklicheren Ergebnissen. Dem stand und steht in jedweder   Ideologie aber die Gier, die eine evolutionäre Wurzeln hat, gegenüber   und verhindert, ganz rudimentär asugedrückt, den Weg in eine sozialere   Welt. Zurzeit herrscht noch ein zu großes Wohlstandsgefälle auf dem   Globus und innerhalb der einzelnen Länder auf unterschiedlichen Ebenen.   Hier ist die Wurzel der Verwerfungen meiner Meinung nach zu   lokalisieren.
 Habe   soeben gelesen, Joachim Gauck hat zum Anschlag in Nizza mal wieder   gesagt, es sei ein Anschlag auf unsere Werte gewesen. Ich kann es nicht   mehr lesen und hören. Das war ein weiterer Anschlag der Unterdrückten   und Zukurzgekommenen auf unserem Planeten. Auch wenn solche   Wahnsinnstaten von Irren und Durchgeknallten verübt werden, die von mir   aus glauben,dadurch direkt ins Paradies zu gelangen. Aber die Frage ist   doch einzig und allein: wieso wird deren Persönlichkeit so verformt,   dass sie sich auf so grausame Art und Weise gegen ihre Mitmenschen   richtet? Was bringt jemand dazu, Unschuldige zu töten oder zu   verstümmeln? Woher kommt dieser furchtbare Hass? Wieso ist die   angeborene Empathie auf der Strecke geblieben bzw. wodurch wurde sie   gänzlich abgetötet? In den Sternen oder Genen wird die Ursache wohl kaum   zu finden sein!
 Oder   vielleicht lässt sich der Aussage von Joachim Gauck ein weiterer   Aspekt, ein entscheidender Aspekt, hinzufügen? Ja es war ein Anschlag   auf unsere Werte, es war ein Anschlag gegen die Mentalität des   Wegschauens, ein Anschlag gegen die Meinung, man könne ja eh nichts   ändern, ein Anschlag auf unser "Wohlstandsidyll", während um uns herum,   in Syrien, im Irak oder sonstwo die Welt in Schutt und Asche versinkt   und in der Folge auch unzählige Flüchtlinge im Meer. Auch wenn ich mich   mal wieder unbeliebt mache, vielleicht sollten WIR ALLE mal darüber   nachdenken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 15.07.16: Nizza-Attentäter Bouhlel: Eigenbrötler, Vater, vorbestraft  ►Frankreich   ►IS
 Ein   stiller Einzelgänger, gewalttätig, Familienvater: Über Mohamed    Lahouaiej Bouhlel, den Attentäter von Nizza, werden Details bekannt. Auf    eine politische oder religiöse Radikalisierung deutet wenig hin.
 13.07.16: Harmonie oder Dissonanz: Musikgeschmack ist eine Frage der Prägung  ►Musik
 Mögen  Sie Taylor Swift? Oder lieber Jazz? Nein? Klassik? Ihre  Vorlieben für  bestimmte Musik sind nicht etwa angeboren, sondern  vielmehr abhängig  davon, woher Sie kommen.
 12.07.16: Micah Johnson erschoss fünf Polizisten: Eltern des Cop-Killers brechen ihr Schweigen  ►USA 
 
 Seine Mutter: " Mein Sohn wolte als Kind Polizist werden."
 11.07.16: Kinder aus Aleppo: Die Geschichte von Ahmed und Alin  ►Syrien  ►Elend
  Ahmed   ist zehn, Alin ist elf Jahre alt, als ihre Eltern in Aleppo  getötet   werden. Sie fliehen in die Türkei und arbeiten dort - als    Schrottsammler und Näherin. Im Traum erscheint ihnen Angela Merkel.
 08.07.16: USA: Gewalt ohne Ende  ►USA  ►Rassismus   ►Armut/Reichtum
  Polizisten  werden in Dallas getötet, zuvor starben erneut Schwarze durch   Polizeigewalt. Die Gesellschaft ignoriert ihr Rassismusproblem. Nun   droht die Radikalisierung.
 Q.  meint: Eine seit langer Zeit tickende Zeitbombe droht kurz vor der  Exposion zu stehen. Nämlich dann, wenn all die Zukurzgekommenen,  Verrückten, Größenwahnsinnigen, Endzeitpropheten Heilsbringer,  Todessehnsüchtigen ihre Zeit gekommen sehen. Mit jedem Amoklauf und  jedem Attentat sinkt die Hemmschwelle in den Köpfen der Verwirrten und  Entwurzelten, denen die Gesellschaft keine Heimat und Perspektive bieten  konnte. Eine Gefahr, die nicht nur in einem Land droht, das mit legalen  Waffen vollgestopft ist.
 06.07.16: Ältere Mitarbeiter: "Wertschätzung steigert die Leistungsfähigkeit"  ►Hirnforschung
                                                                                                     Ab   einem Alter über 50 Jahren sinkt die Fähigkeit, Neues zu lernen? Nicht   zwingend, sagt der Hirnforscher Martin Korte. Es kommt auf die   Lernbiografie an.
 06.07.16: Streitgespräch: Macht der Kapitalismus uns krank?  ►Kapitalismus  ►Gesundheit
 Zwei  Sozialforscher  streiten: Der Kapitalismus ist schuld, wenn Burnout und  Depressionen  zunehmen, meint Hartmut Rosa. Martin Dornes glaubt ihm  kein Wort: Uns  geht es so gut wie nie.
 20.06.16: Serienmörder Jürgen Bartsch: Eine "Bestie", die unter ihren eigenen Taten litt  ►Sexualität  ►Kriminalität  ►Profiling
 Er    nannte sich selbst "Bestie" und berichtete offen von seinen Morden an    Kindern - vor 50 Jahren wurde der sadistische Serienmörder Jürgen    Bartsch verhaftet. Die Prozesse gegen ihn veränderten die Justiz    grundlegend.
 15.06.16: Einsame Wölfe des IS: Die Terroristen von nebenan  ►IS  ►Amok 
 
  Die  Attentäter von Orlando und Magnanville bekannten sich zum IS,   handelten aber auf eigene Faust. Diese Instant-Terroristen spielen eine   immer wichtigere Rolle in der Strategie der Dschihadisten.
 15.06.16: Woher kommen Homophobie und Hass? "Ein Mann wird aggressiv gegen das, was er selbst zu werden fürchtet"  ►Sexualität
 
 Wie  entstehen Homophobie und Hass? Der Sozialpsychologe Ulrich  Klocke  erforscht das Phänomen - und weiß, wie groß der Einfluss von  Religion  dabei ist.                Interview: Friedemann Karig
 10.06.16: Terrorgefahr: "Der Salafismus predigt den Bruch"  ►Salafisten  ►Terrorismus
 Ein Gespräch mit dem Islamforscher Gilles Kepel über die Ursachen der Radikalisierung und Fanatisierung in Frankreich.
 02.06.16: Studie:      Kinder von Besserverdienern neigen zu Narzissmus     
 Wer  in einem  wohlhabenden Elternhaus aufwächst, hat bessere Startchancen.  Ein guter  Manager wird er dadurch aber noch lange nicht.
 31.05.16: Leben in Deutschland: Bei Kindern macht Armut schon früh viel kaputt ►Deutschland   ►Armut/Reichtum  ►Hartz-IV-Debatte
 Ihre  Zähne sind schlechter, sie treiben weniger Sport, sie werden   ausgegrenzt: Armut hat für das Leben von Kindern enorme Auswirkungen.
 29.05.16: Nigeria:                                                                                                                                                                   Militante Aktivisten sprengen Pipelines in die Luft  ►Nigeria  ►Armut/Reichtum  ►Terrorismus
 Das   ölreiche Nigerdelta ist in der Hand mächtiger Ölgesellschaften. Die   werden zunehmend von militanten Aktivisten unter Druck gesetzt. Attacken   und Drohungen nehmen zu.
 25.09.16: Epigenetik: Armut hinterlässt Spuren im Erbgut von Kindern  ►Armut  ►Genetik
 
 Kinder  aus armen Familien sind anfälliger für psychische  Krankheiten.  Forscher finden Hinweise, dass Veränderungen in der DNA  dafür  verantwortlich sein könnten.
 16.05.16: Alphabet-App: So will der IS schon kleine Kinder manipulieren  ►IS  ►Propaganda  ►Menschenfeinde
 Der   Islamische Staat hat längst erkannt, wie wichtig das Heranziehen der   nächsten Generation von Kämpfern für sein langfristiges Überleben ist.   Dafür haben die Terroristen jetzt eine Kinder-App entwickelt.
 15.05.16: Werbetaktik der Salafisten: Traum von der Männlichkeit - Panik vor der Hölle  ►IS  ►Salafisten  ►Propaganda  ►Religion  ►Islamismus
  
 Wenn  sie um Jugendliche buhlen, setzen Salafisten auf übermännliche   Heldenbilder und passgenaue Stereotypen. Mit Erfolg, die Szene wächst.
 05.05.16: Jurist Benjamin Ferencz:                  "Im Krieg werden anständige Leute zu Massenmördern"  ►Drittes Reich
 Während  der Nürnberger Prozesse brachte Chefankläger Benjamin  Ferencz  SS-Verbrecher an den Galgen. Nun blickt der 96-jährige Jurist  zurück -  und auf das Deutschland von heute.
 14.04.16: Frauen in der Gewalt von Boko Haram: Vergewaltigt und verleumdet  ►Boko Haram  ►Traumatisierung
 Die  Terrorgruppe Boko Haram verschleppt und mordet, sie macht Frauen  zu  Sklavinnen, einige sogar zu Selbstmordattentäterinnen. Selbst für  jene,  die fliehen können, endet das Martyrium nicht.
 13.04.16: Kriegsenkel: Das zähe Seelenerbe des Zweiten Weltkrieges  ►Traumatisierung  ►Zweiter Weltkrieg
 Die   Kinder der Kriegskinder fragen sich, warum sie nicht glücklich werden.   Unser Autor hat sich auf die Suche begeben und findet eine Erklärung  in  den Nöten der Eltern.
 13.04.16: Magersucht: Ein Mann löst sich auf
 In  der Abi-Zeitschrift wurde unser Autor noch als "dicker Clown"   bezeichnet. Dann verlor er so viel Gewicht, dass er fast gestorben wäre.   Für uns beschreibt er seinen zehnjährigen Kampf mit der Magersucht -   als einer der wenigen Männer, die an dieser Krankheit leiden.
 08.04.16: Hirnforschung: Macht Armut dumm?  ►Armut/Reichtum  ►Hirnforschung 
 
 In  den  USA belegen Studien, dass sich die Gehirne von Kindern aus sozial   schwachen Familien deutlich schlechter entwickeln als die aus   wohlhabenderen. Das birgt politischen Zündstoff.
 02.04.16: Religionshüter Diyanet: Türkische Behörde animiert Kinder zum Märtyrertod  ►Türkei  ►Islam  ►Dschihad  ►Menschenfeinde
   Die obersten   Religionshüter der Türkei machen mal wieder Negativschlagzeilen. In   einem Comic für Kinder verherrlicht die Behörde Diyanet das Sterben als   Märtyrer.
 28.03.16: Lahore: Attentäter zündete 20 Kilo Sprengstoff bei Kinderspielplatz  ►Pakistan  ►Taliban ►Traumatisierung  ►Elend  ►Global Change
 Nach  dem Anschlag im pakistanischen Lahore ist die Zahl der  Todesopfer auf  70 gestiegen. Der Attentäter hatte seine Bombe in einem  Park gezündet,  wo viele christliche Familien Ostern feierten.
 Q.  meint: Was muss mit einem Menschen und seiner Seele, in diesem Fall ein  28-jähriger Religionslehrer, passiert sein, damit er zu solch einer Tat  bereit ist; gar einen Sinn darin findet, sich neben einem  Kinderkarusell in die Luft zu sprengen, um möglichst viele Kinder mit  sich in den Tod zu reissen. Wann liefern die Psychologen dieser Welt  endlich die Hintergründe und Zusammenhänge? Oder ist es die Angst um die  eigene Karriere, die die Münder verschliesst? Wer aber den Zusammenhang  zwischen Sozialisation, die Einflüsse der Umwelt auf die Seele eines  Menschen, nicht kennt, der hat wahrlich wenig Ahnung von der Ausformung  einer Persönlichkeit. 
 23.03.16: IS-Strategie: Dschihadisten, die Kleinkriminelle bleiben  ►IS  ►Kriminalität  ►Terrorismus 
 
                                                                                                     Hat   der IS eine Terrorstrategie? Klar ist: Sein Potenzial zieht er aus der   Verbindung von islamistischem Extremismus und kriminellen Milieus.
 21.03.16: Bericht zu Pariser Anschlägen: Attentäter spielte auf der Bühne des Bataclan Xylofon  ►Frankreich  ►IS
 
 Sie   nutzten die Handys ihrer Opfer, verschlüsselten ihre Computer,    bastelten ihre Bomben mit leicht erhältlichen Chemikalien. Neue Details    belegen, wie präzise vorbereitet die Attentäter von Paris waren.
 Q.   meint: Es ist höchste Zeit, dass wir uns fragen, woher dieser alles   zerstörende Hass kommt. Eines ist sicher, in den Genen wird man nicht   fündig werden!!
 08.03.16: Psychiatrie: Borderline: Leben in Extremen           ►Therapie
 
 Instabile  Beziehungen, Wutausbrüche, Selbstverletzungen:  Borderline-Patienten  galten lange als nicht behandelbar. Heute können  ihnen neue  Psychotherapien helfen.
 05.03.16: Messerattacke auf Bundespolizist: Angriff aus dem Nichts  ►Salafisten  ►Flüchtlingspolitik 
 
 Eine  Jugendliche aus der salafistischen Szene sticht in Hannover  einen  Bundespolizisten nieder. Damit erfüllt sie offenbar ein Szenario,  vor  dem Polizei und Geheimdienste seit Langem warnen.
 02.03.16: Enthauptetes Mädchen in Moskau: Kinderfrau will auf Allahs Befehl gehandelt haben  ►Amok
 Die  in Moskau wegen der Enthauptung eines Mädchens festgenommene Frau  hat  gesagt, sie habe auf Befehl Allahs gehandelt. Die Ermittler halten  sie  für psychisch labil.
 28.02.16: Armut in Großbritannien: Keine Zuflucht, nirgends  ►Großbritannien  ►Armut/Reichtum
 Elend   und Obdachlosigkeit - mit dem Film "Cathy Come Home" rüttelte die BBC   1966 ein Millionenpublikum auf. Seitdem hilft die Initiative Shelter,  wo  sie kann. Eindrückliche Fotos zeigen die Not in britischen Slums.
 27.02.16: Osten: Sie hassen die Moral der Mächtigen  ►Flüchtlingspolitik
                                                                                                     
 Für   die Menschen im Osten war internationale Solidarität stets ein   Propagandatrick der sozialistischen Elite. Jetzt fühlen sie sich an die   Parolen von damals erinnert.
 24.02.16: Heinz Strunk - "Der goldene Handschuh": Mitgefühl für einen Serienmörder  ►Literatur  ►Empathie
 Der  Serienmörder Fritz Honka zerstückelte in den 70ern vier Frauen und   ließ die Leichenteile in seiner Wohnung verwesen. Kann man als Leser mit   so einer kaputten Gestalt aus dem Hamburger Säufermilieu fühlen? In   Heinz Strunks neuem Roman schon.
 Q. meint: Hintergründe zu Fritz Honka
 23.02.16: Syrien: Auf einen Tee mit Al-Nusra  ►Syrien   ►Terrorismus
    Von   Bomben bedroht, von Feinden umringt: Ein radikaler syrischer Islamist   erklärt, warum er aus dem Krieg gegen Syriens Machthaber Baschar   al-Assad ausgestiegen ist.
 22.02.16: Ex-Bundestagspräsident Thierse: "Hass und Gewalt sind im Osten stärker sichtbar"  ►DDR  ►Flüchtlingspolitik
 Im   sächsischen Clausnitz bepöbelt ein Mob Flüchtlinge, in Bautzen  brennt   eine geplante Asylunterkunft. Nun hat Wolfgang Thierse erklärt,  warum   ausgerechnet im Osten Hass und Gewalt gedeihen.
 20.02.16: Junge Selbstmordattentäter: Der IS prahlt mit seinen Kindersoldaten  ►IS  ►Menschenfeinde
  Die  Jungen sind Teil der perfiden Strategie des IS: Dutzende  Jugendliche  hat die Terrormiliz laut einer Studie zuletzt als  Selbstmordattentäter  in den Tod geschickt - und brüstet sich im Netz  damit.
 Q. meint: Unfassbar menschenverachtend.
 12.02.16: Deutschland: Wenn Kindersoldaten zu Flüchtlingen werden  ►Therapie  ►Flüchtlingspolitik
 Unter  den vielen jugendlichen Geflüchteten in Deutschland sind  auch  ehemalige Kämpfer. Wer ihnen helfen will, muss ihre Probleme  kennen.
 11.02.16: Interview mit einem Salafisten: 72 Jungfrauen im Paradies? "Das ist eine reale Vorstellung"   ►Salafisten  ►Dschihad
 Sechs  Jahre lang war Dominic Schmitz überzeugter Salafist.  Inzwischen ist er  ausgestiegen - und kann erklären, warum der radikale  Islamismus viele  Deutsche anzieht.
 11.02.16: Nigeria: Doppelanschlag auf Flüchtlingscamp  ►Nigeria   ►Terrorismus 
 Zwei  Frauen  zünden ihre Sprengsätze in einem nigerianischen Flüchtlingscamp  und  reißen Dutzende Menschen mit in den Tod. Die dritte macht einen   Rückzieher, weil sich auch ihre Familie in dem Camp befindet.
 10.02.16: Religion und Evolution: Strafende Götter als Erfolgsgeheimnis der Menschheit   ►Religion
 Was   hat den Menschen befähigt, in rasant wachsenden Sozialverbünden zu   leben? Die nackte Angst vor göttlicher Strafe, behauptet eine Studie:   Gott begann seine Karriere als allsehender Aufpasser.
 11.02.16: Aussöhnung:                  "Inzwischen umarme ich die Angst"
 Ursula Buchfellner erlebte eine von Armut und Gewalt geprägte Kindheit. Mit 16    wird sie Deutschlands jüngstes Playmate und Erotikdarstellerin. Sie    bleibt zerrissen - bis sie den Weg zurück ins Münchner Hasenbergl wagt.
 10.02.16: Stasi-Akteneinsicht: "Ein falscher Schritt, und Sie wären abgestürzt"   ►Stasi  ►DDR 
 
 Jahre nach dem Mauerfall wollte Siegfried Wittenburg   wissen, wie die Stasi ihn ausspioniert hatte. Und welche seiner   vermeintlichen Freunde systemtreue Spitzel waren. Einen Informanten traf   er wieder.
 25.01.16: Demonstrationen in Dresden: Pegida, die Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeitsgefühle  ►Pegida
 Zu  Pegida kommen viele  Wendeverlierer, zeigt eine neue Studie. Wo vieles  wegbricht, ist für  sie die Herkunft das Einzige, das man ihnen nicht  nehmen kann – und das  ein Fremder nie erreichen kann.
 24.01.16: Konfliktforschung: Massaker im Paradies  ►Anthropologie
 In Kenia haben Archäologen die Spuren eines Gemetzels vor 10 000 Jahren entdeckt. Brach am Turkana-See der erste Krieg in der Geschichte der Menschheit aus?
 23.01.16: bento-Analyse: So arbeiten die Rattenfänger vom "Islamischen Staat"  ►IS  ►Propaganda
   Mit Videos, Magazinen und Websites zimmert sich der "Islamische  Staat" eine Fantasiewelt, um neue Terroristen zu rekrutieren. bento zeigt, wie die Propaganda funktioniert.
 20.01.16: Prozess gegen IS-Kämpfer: Ein Taugenichts als Terrorist  ►IS  ►Kriminalität
  Arbeitslos,  kriminell und ständig auf Drogen: Der Dinslakener Nils D.  lebte ein  haltloses Leben, ohne Plan. Dann entdeckte er den Salafismus.  Vor  Gericht beschreibt der Kronzeuge nun, wie aus einem Kiffer ein   IS-Terrorist wurde.
 19.01.16: Radikalisierung:                            Wie eine 15-jährige Französin zur Islamistin wurde  ►Religion  ►IS
 Das   Christentum gab Joanna keine  Antworten. Islamisten trieben  einen  Keil  zwischen sie und ihre Familie.  Die Geschichte einer   Radikalisierung.
 16.01.16: Bildung: Freie Grundschulwahl verschärft soziale Trennung  ►Bildungspolitik
 In   welche Grundschule schicke ich mein Kind? Können Eltern wählen,  bleiben  Schüler laut einer Studie innerhalb einer Schicht stärker unter  sich.
 12.01.16: Halle: Wir lernten zu morden  ►Geschichte
 Eine  exzellente Ausstellung im Landesmuseum in Halle erzählt die  Geschichte  des Krieges. Sie zeigt auch den langen Prozess der  gesellschaftlichen  Umstände, die zur Herausbildung einer Kriegerkaste  mit der  entsprechenden Ideologie führten.
 08.01.16: Sexuelle Übergriffe in Köln:                  Wenn Verlierer in der Übermacht sind   ►Flüchtlingspolitik 
 
 Frust,  Sexismus und der Druck der Gruppe dürften die Übergriffe  von Köln  befeuert haben. Gruppen nutzen es aus, wenn sie Oberwasser  haben.
 08.01.16: PKK: Kämpfende Kinder  ►Türkei  ►Elend  ►Ethnien
                                                                                                     Für    den Staat sind sie Terroristen, für die PKK willkommene Helfer: Im    Südosten der Türkei werden kurdische Jugendliche von beiden Seiten    missbraucht. Zum Beispiel Jiyan
 02.01.15: Radikalisierung junger Menschen:                   Der Weg in den Terrorismus   ►Terrorismus  ►IS 
 
  Junge  Menschen schließen sich islamistischen Terrororganisationen  an und  verüben Massenmorde und Anschläge im Namen einer Religion, die  sie kaum  kennen. Wissenschaftler versuchen zu verstehen, warum.
 30.12.15: Bundeswehr: Zahl traumatisierter Soldaten erreicht neuen Höchststand  ►Bundeswehr  ►Traumatisierung
                                                                                                     Der    Kampfeinsatz in Afghanistan ist zu Ende, die Folgen für die Soldaten    bleiben: So viele Neuerkrankungen wie in diesem Jahr hat die  Bundeswehr   noch nie registriert.
 Q. meint: Die extremen Folgen von erlebter Gewalt im Krieg sind spätestens seit dem Ersten Weltkrieg bekannt (►Kriegszitterer ►Shell Shock).
 30.12.15: Zentralamerika: El Salvador: Wie Jugendbanden ein ganzes Land terrorisieren                         ►El Slavador  ►Elend
 Viele Heranwachsende in dem mittelamerikanischen Land haben nur eine Wahl: sterben, oder in die USA fliehen.
 Q. meint: Je  größer die Not   und die Verelendung in einer Gesellschaft ist,  umso mehr nehmen Gewalt, Drogenmissbrauch, Kriminalität, allgemein  Verrohung der   Gesellschaft zu. So wird ein Teufelskreis ausgeformt,  der sich nur schwer durchbrechen lässt, da die soziale Schieflage in  gleichen Masse Ursache und Treibsatz ist.
 30.12.15: Psychologie: Ein Krankheitserreger namens Einsamkeit  ►Gesundheit 
 
 Das Gefühl der Einsamkeit hat viele Menschen nicht nur zum  Jahreswechsel fest im Griff. Das ist auch ein Gesundheitsproblem.
 29.12.15: Frankreich:                  Auf Korsika braut sich was zusammen   ►Frankreich    ►Kulturen  ►Ethnien  ►Rassismus  ►Religion  ►Hetze
  
  
  Tagelang   erschüttern anti-arabische Krawalle die französische  Mittelmeerinsel.   Der Zorn auf die Fremden wächst - dazu zählen aus  korsischer Sicht  auch  die Festlandfranzosen.
 Q.   meint: Da sind ja die Zutaten für Unruhen alle schön beieinander:   Sozialgefälle, hohe Arbeitslosigkeit insbesondere unter Jugendlichen,   daraus entstehende Kriminalität, junge Leute aus Migrantenfamilien, die   sich gegen den Staat austoben, sowie Alteingesessene, die gegen "die   Muslime" hetzen. Findige Eiferer können da wunderbar andocken und ihr   „Süppchen“ kochen, in dem sie „Sündenböcke“ für die Situation  präsentieren.  In diesem Fall sind es „die Muslime“. Und schon greift  das altbekannte  Rezept von "Teile und herrsche". Man nehme sozialen  Unfrieden, ersetze  die wahre Ursache, die Umverteilung von unten nach  oben in einem  kapitalistischen System, mit den jeweils zur Verfügung  stehenden  Minderheiten oder Randgruppen, und schon lässt sich prima die   Gesellschaft spalten, zumal auf diese Weise auch obendrein noch alte   Rechnungen beglichen werden können.
 
 So   hängt alles mit allem zusammen. Je stärker das Streben nach   persönlichem Reichtum um sich greift, in all seinen Facetten in einer   Gesellschaft oder auch in globaler Dimension, desto größer ist die Not   und die Verelendung am anderen Ende des sozialen Spektrums. Zunehmende   Gewalt, Drogenmissbrauch, Nährboden für Terrorismus und Verrohung der   Gesellschaften allgemein, in Abhängigkeit vom spezifischen Sozialgefälle   der jeweiligen Region, formen den Teufelskreis, der sich durch die   Jahrhunderte zieht.
 Es  ist  daher ratsam, das soziale Gefälle so gering wie möglich zu halten.  Was  am allerbesten dadurch verwirklicht werden kann, wenn die   Chancengleichheit verbessert wird, die Karrierechancen also nicht   maßgeblich vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Global betrachtet   bedeutet dies, lebensnotwendige Ressourcen, zu denen auch Bildung   gehört, gerechter zu verteilen, denn das soziale Gefälle zwischen   Nationen lässt sich ebenfalls vortrefflich nutzen, um nach eingangs   beschriebenen Schema, Unruhe zu stiften. Vielleicht kann ja dabei der   Gedanke hilfreich sein, dass die Unterschiede in der Ausformung der   Persönlichkeit, weniger in der genetischen Ausstattung zu finden sind,   als in der Umwelt und der persönlichen Sozialisation.
 "Der  trennende Graben verläuft nicht zwischen Ländern, nicht zwischen  Ethnien, nicht zwischen Kulturen und auch nicht zwischen Religionen, die  trennende und unmenschliche Kluft verläuft zwischen oben und unten." Volker Zorn (Quantologe)
 22.12.15: Vereinigte Staaten: "Wohlstandskranker" Teenager auf der Flucht  ►USA  ►Justiz
 Ein   Teenager kommt aus  reichem Haus, gilt als maßlos verwöhnt. Betrunken   fährt er vier Menschen  tot. Seine Verteidiger machen seine Erziehung   dafür verantwortlich und  haben damit Erfolg. Jetzt, zwei Jahre später,   gerät der junge Amerikaner  wieder in die Schlagzeilen
 15.12.15: Arbeit im Kongo: Flucht, Hunder, Tod - ein ganzes Leben lang  ►Kongo  ►Elend  ►Menschenrechte ►Sklaverei
  
                                                                                         Judith  Raupp hat die SZ verlassen, um im Kongo Journalisten  auszubilden. Doch  wie geht das in einer Welt, die von Gewalt und  Korruption bestimmt  wird?
 15.12.15: Psychische Belastung: Finanzkrise macht viele Griechen krank  ►Griechenlan  ►Depressionen
 Angstzustände,  Unruhe und Unsicherheit: Die Finanzkrise wirkt  sich auf die Gesundheit  der Griechen aus. Jeder Zweite leidet körperlich  und psychisch. Viele  können sich weder Untersuchungen noch Therapien  leisten.
 15.12.15: IS-Kämpfer: Die drei Grundformen des Dschihad  ►IS(Isis)  ►Armut/Reichtum
 Wer     schließt sich dem "Islamischen Staat" als Kämpfer  an? Die Forschung     macht drei Grundtypen aus – die auch in der  Bekämpfung des Terrors     berücksichtigt werden müssen.
 Q.    meint: "Der unerträgliche Bruch verläuft nicht zwischen Ländern,  nicht   zwischen Ethnien, nicht zwischen Kulturen und auch nicht  zwischen   Religionen, die trennende und unmenschliche Kluft verläuft  zwischen oben   und unten." - Diskriminierung und das Fehlen einer  Perspektive sind  die  Hauptwurzeln für Terrorismus, auch für alle  Formen der  Kriminalität.  Nur eine gerechtere Welt, die ALLEN Menschen  eine  Perspektive bietet,  kann eine friedlichere Welt sein!!
 08.12.15: Seltene psychische Störung DIS: Seltene psychische Störung DIS Das gespaltene Ich  ►Therapie
 Mal  kleines Kind, mal wütender Teenager, mal seriöse Geschäftsfrau:  Bei  der Dissoziativen Identitätsstörung springen Betroffene ohne  Kontrolle  zwischen Teilen ihrer Persönlichkeit. Ein Teil der möglichen  Therapie:  Eiswürfel und Tabasco.
 07.12.15: "Tatort"-Faktencheck: Kann ein Trauma so verheerend zurückkehren? ►Medien
 Als  sie sieben Jahre alt ist, wird Emma von ihrem Vater mit einer  Waffe  bedroht. Jahre später kehrt bei der inzwischen Erwachsenen dieses   Trauma zurück - so erzählte es der "Münchner Tatort". Ist diese   Geschichte stimmig?
 07.12.15: "Tatort"- Kritik: Einmal wirklich wegschalten  ►Medien
 Was  kann man in eineinhalb  Stunden nicht alles Schönes tun. So viel  Schöneres als "Einmal wirklich  sterben", den neue Münchner "Tatort", zu  sehen! Glauben Sie mir. Dem  hilft auch kein Lesbensex.
 04.12.15:  Sunniten: An der Wurzel des IS-Dschihadismus  ►Sunniten  ►Schiiten  ►Elend  ►IS(Isis)  ►Syrien   ►Irak 
 
 Der    IS ist nur Trittbrettfahrer des Kriegs in Syrien. Er nutzt das    schreiende Unrecht aus, das die Sunniten schon zuvor erfahren haben. Auf    ihrer Seite müssen wir stehen.
 
 Weiterführende Links: 
 TAGESSPIEGEL: Erst den IS bekämpfen, dann Assad absetzen
 NEW YORK: TIMES To Defeat ISIS, Create a Sunni State
 
 LOS ANGELES TIMES: Islamic State's Achilles' heel: Its Sunni identity
 02.12.15: Europa: Arme Menschen sterben häufiger an Alkoholkonsum  ►Armut/Reichtum  ►Drogen
  In   den meisten europäischen Ländern leben gebildete und wohlhabende   Menschen länger als Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status. Ein   Grund für diesen Unterschied scheint im Alkoholkonsum zu liegen.
 30.11.15: Studie: Männerhirn? Frauenhirn? Menschenhirn!
 Unterscheiden   sich die Gehirne von Frauen und Männern klar voneinander? Ein   Forscherteam hat 1400 Hirnscans ausgewertet - und kommt zu einem   deutlichen Ergebnis.
 29.11.15: Ahmad Mansour: "Wir müssen Verantwortung für dieses Ungeheuer übernehmen"  ►IS(Isis)  ►Religion  ►Islam
 Der  Psychologe Ahmad Mansour war selbst mal  Islamist. Er hat den Ausstieg  geschafft - und warnt nun vor der  Radikalisierung einer ganzen  Generation.
 26.11.15: Genies: Kann jeder in 10.000 Stunden zum Wunderkind werden? 
 
 Die   Hypothese lautet: Wer etwas für 10.000 Stunden übt, wird ein Meister   darin, egal ob Musik, Handwerk oder Schach. Aber stimmt das auch?
  Q. meint: "Umwelt und Sozialisation spielen die tragende Rolle bei Ausformung der Persönlichkeit eines Individuums."
 
 Volker Zorn  (Quantologe)
 22.11.15: Nach den Anschlägen von Paris: Wo der Terror wächst  ►Frankreich  ►Terrorismus
 Die  Terroristen von  Paris lebten in den Vorstädten. Das erklärt zwar nicht  alles. Doch die  Politik bekommt die Probleme in den Vierteln nicht in  den Griff. Droht  das auch in Deutschland?
 19.11.15: Aussteiger berichtet: Wie der IS Selbstmordattentäter rekrutiert  ►IS(Isis)  ►Propaganda 
 
 Die  Anschläge von Paris wurden von Selbstmordattentätern begangen. Ein   Interview mit einem angeblichen Aussteiger des IS soll Einblicke in die   Rekrutierung der Terroristen geben.
 19.11.15: Brüder Abdesalam: Durch und durch kriminell  ►Frankreich  ►IS(Isis) ►Kriminalität
  
 Ein  Gerichtspapier, das dem SPIEGEL exklusiv vorliegt, zeigt, dass  die  Brüder Abdeslam aus Molenbeek bereits seit Jahren Probleme mit dem   Gesetz hatten. Die Gerichte gaben ihnen immer wieder eine "letzte   Chance".
 18.11.15: Anschläge in Paris: Abdelhamid Abaaoud - vom Dieb zum Terror-Drahtzieher           ►Frankreich  ►IS(Isis) ►Kriminalität 
 
 "Er  war ein kleiner Idiot", sagt ein ehemaliger Schulkamerad über   Abdelhamid Abaaoud. Heute ist der Belgier einer der meistgesuchten   Terroristen Europas. Sogar seine Familie wünscht ihm den Tod.
 07.11.15: Angeboren oder erlernt: Wie viel Alphatier steckt im Menschen?  ►Tierwelt
 Anführer  oder treuer Gefolge - Führungspositionen müssen sich  Menschen und  Tiere meist hart erkämpfen, zeigt eine Studie. Allerdings  haben  menschliche Alphatiere am Schluss weniger Macht als ihre  tierischen  Pendants.
 30.10.15: Flüchtlingsunterbringung: "Wir wissen, dass es falsch ist"  ►Flüchtlingspolitik  ►Kommunen
 Städte    planen Großsiedlungen für Flüchtlinge. So schaffen sie soziale    Probleme, kritisiert der Stadtsoziologe Jürgen Friedrichs. Doch bessere    Optionen bräuchten Zeit.
 30.10.15: Getöteter IS-Kämpfer Denis Cuspert: Vom Rapper zum Mörder   ►IS(Isis)
 IS-Kämpfer   Denis Cuspert hatte ein Leben, wie man es in Deutschland  sonst nicht   kennt: Kleinkrimineller und Gangsta-Rapper,  Mixed-Martial-Arts-Kämpfer   und Dschihadist. Jetzt kam er bei einem  Luftangriff in Syrien ums   Leben.
 27.10.15: Leah Remini über Scientology: "Man verliert den Bezug zur Realität"  ►Sekten 
 
 Vor   zwei Jahren trat "King of Queens"-Schauspielerin Leah Remini bei   Scientology aus - nachdem sie 30 Jahre lang Mitglied dort war. Nun   erzählt die 45-Jährige, warum sie sich entschied, mit der Sekte zu   brechen.
 21.10.15: Rosemary Kennedy: "Was haben wir dir angetan?"
 Joseph   Kennedy wollte aus seinen neun Kindern Gewinner machen - doch  die   älteste Tochter Rosemary hatte Lernschwierigkeiten und enttäuschte  ihn.   1941 ließ er sie am Gehirn operieren und dann weit weg bei Nonnen    unterbringen.
 18.10.15: Syrische Flüchtlinge: Sie wollen nicht mehr kämpfen  ►Syrien ►Elend  ►Flüchtlingspolitik 
 
 Die  jungen syrischen  Männer, die nach Deutschland kommen, fliehen vor  Gewalt und  Blutvergießen. Sie sind ein großer Protestmarsch gegen den  Wahnsinn, der  sich seit Jahren in Syrien vollzieht. Und eine  Friedensreserve für den  Tag X. 
 18.10.15: Verwilderte Kinder: Mit den Wölfen heulen
 Sie  wuchsen mit Hunden auf oder mit Hühnern, verwahrlost und wild:  Die  Fotografin Julia Fullerton-Batten hat Schicksale von Kindern   inszeniert, die jahrelang in der Wildnis lebten. Ihre Aufnahmen sind   dramatisch - und angreifbar.
 15.10.15: Emotionale Misshandlung: Ohrfeigen für die Seele  ►Traumatisierung
 Ständiger  Streit der Eltern, fehlende Zuwendung oder abwertende  Bemerkungen:  Emotionale Misshandlungen wirken auf Heranwachsende ähnlich  verheerend  wie Gewalt oder Vernachlässigung.
 Q. meint: "Umwelt und Sozialisation spielen die tragende Rolle bei Ausformung der Persönlichkeit eines Individuums."
 
 Volker Zorn (Quantologe)
 12.10.15: Video-Interview mit Ex-IS-Kindersoldat: "Wer nicht schießen kann, wird bestraft"  ►IS(Isis)
 Raghib  sollte Kindersoldat für den IS werden, konnte aber aus dem  Lager im  syrischen Rakka fliehen. Im Interview berichtet der 14-Jährige  über den  brutalen Drill der Islamisten.
 29.09.15: Arzneimittel: Schmerzmittel blocken Mitgefühl           ►Pharmaindustrie
  Wer Schmerzen mit Arzneien dämpft, spürt weniger Empathie. Das gilt selbst für Placebo-Pillen.
 29.09.15: Vom Vater zum Sohn: Arbeitslosigkeit wird vererbt           ►Hartz-IV-Debatte  ►Armut/Reichtum
  Wissenschaftler  belegen erstmals den Zusammenhang, dass  Jugendliche eher arbeitslos  werden, wenn der Vater auch keinen Job hat.  Allerdings gilt das nur für  Westdeutschland.
 29.09.15: Erster Weltkrieg: Brüder, die der Krieg zu Feinden machte  ►Erster Weltkrieg
 Die Tschechen Josef und František Dus starben vor 100   Jahren an der Ostfront - der eine für Österreich, der andere auf   russischer Seite. Was bleibt sind Briefe, Fotos und eine tragische   Geschichte.
 25.09.15: Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom: "Ich wollte unbedingt ein schwerstbehindertes Kind zur Welt bringen"  ►Traumatisierung
 Was    treibt eine Mutter, die ihre Kinder fast zu Tode quält, um sie  dann    wieder gesund zu pflegen? Eine Frau berichtet, wie das     Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom ihr Leben bestimmte.
 22.09.15: Spracherwerb von Kleinkindern: Welche Worte Kleinkinder zuerst sprechen
 Welche Worte lernt ein Kind als erstes? Es zählt nicht allein, wie oft es ein Wort hört.
 12.09.15: Spätfolgen des Zweiten Weltkriegs: Die Kinder der Traumatisierten ►Traumatisierung   ►Zweiter Weltkrieg  ►Drittes Reich
 06.09.15: Familiendrama: Argentinier soll Frau und Sohn jahrelang in Käfig eingesperrt haben  ►Argentinien 
 
  Q.   meint: Himmelschreiendes Elend! Was muss in und mit einer Seele   passiert sein, damit es zu solch grausamenExzessen kommt. In den Genen,   gar in den Sternen, sind die Gründe dafür mit Sicherheit nicht zu   finden!!
 01.09.15: Studie über syrische Flüchtlinge: Ein Drittel der Flüchtlingskinder ist psychisch krank  ►Syrien  ►Flüchtlingsdebatte ►Traumatisierung
 31.08.15: Buchauszug aus "Plötzlich Pakistan": Tee mit einem Todesengel  ►Pakistan  ►Terrorismus  ►Religion  ►Literatur 
 25.08.15: Thalys-Attentäter: Radikalisiert im Gefängnis           ►Frankreich  ►Terrorismus  ►Justiz
 23.08.15: Thalys: Angreifer war mehrfach vorbestraft   ►Frankreich   ►Terrorismus
 22.08.15: Flüchtlinge: Vom Neonazi zum Flüchtlingshelfer  ►Sozialisation   ►Flüchtlingsdebatte
 19.08.15: Ukraine: Krieg im Kopf  ► Ukraine  ►Traumatisierung
 18.05.15: Syrien: Krieg im Kopf der Kinder  ►Syrien  ►Traumatisierung 
 
  Q. zitiert aus Artikel: "Was Kinder erleben, kann aus ihnen lebende Zeitbomben machen."
 Q. meint: "Alles   hängt mit allem zusammen. Je stärker das Streben nach  persönlichem   Reichtum um    sich greift,   in all seinen Facetten in einer Gesellschaft oder   auch   in   globaler   Dimension, desto grösser ist die Not und  die      Verelendung am anderen   Ende des sozialen Spektrums. Zunehmende  Gewalt,   Drogenmissbrauch,  Nährboden für Terrorismus und  Verrohung  der   Gesellschaften allgemein,  in Abhängigkeit vom  spezifischen     Sozialgefälle der jeweiligen Region,  formen den Teufelskreis, der sich    durch die Jahrhunderte zieht."
 
 Volker Zorn  (Quantologe)
 18.08.15: Debatte um sichere Herkunftstaaten: Was Menschen vom Balkan zur Flucht treibt  ►Bundesregierung   ►Balkan  ►Elend
 13.08.15: Terrorgruppe "Islamischer Staat": Ganz normale Massenmörder  ►IS(Isis)
 11.08.15: ADHS:                  Wenn frühe Einschulung zur Fehldiagnose führt   ►Gesundheitsreform 
 
  Q. meint: Logo!! - Cui bono? ►Pharmaindustrie
 10.08.15: IS-Zelle: Radikalisiert durch persönliche Kränkung   ►IS(Isis)  ►Traumatisierung
 31.07.15: Inklusion: Akademiker mit Trisomie 21  ►Bildungspolitik
 29.07.15: Traumatisierte Soldaten: Für immer Krieg
 25.07.15: Duisburg: NRW-Polizei warnt vor rechtsfreien Räumen  ►NRW  ►Rechte Gruppierungen 
 21.07.15: Überlebende von Utøya: Der Kampf mit dem Bösen  ►Sozialisation
 21.07.15: US-Studie: Sind Erstgeborene wirklich schlauer? 
 
 20.07.15: Flüchtlinge im Nordirak: Selva träumt nicht mehr  ►Flüchtlingspolitik   ►Elend  ►Menschenrechte
 04.07.15: Selbstmordwelle in Indien: Der Tag, an dem Sujit Singh Mäusegift trank           ►Indien  ►Kapitalismus
 02.07.15: Kapitalismus und seine Folgen: Das System ist überall  ►Kapitalismus 
 28.06.15: Magdalena Knopp: Die Gefährtin des Schakals  ►Terrorismus  ►DDR
 27.06.15: Modellstadt der SPD: Die Tragödie von Freital  ►SPD  ►Weimarer Republik  ►DDR  ►SED 
 27.06.15: Psychiater: "25 Prozent der Menschen sind depressiv"  ►Depressionen  ►Pharmaindustrie   ►Therapien  ►Gesundheitsreform 
 27.06.15: Terror in  Frankreich: Bekannte Herkunft der Terroristen  ►Frankreich ►Terrorismus  ►Armut/Reichtum    ►Thesen
 Q. zitiert aus Artikel:   "Von der großen Mehrheit dieser Immigrantensöhne unterscheiden sich  die   G.s, Kouachis und Merahs meist nur durch die schwierigen, oft    gewalttätigen Familienverhältnisse ohne prägende Vaterfigur."
 Q. meint: "Alles   hängt mit allem zusammen. Je stärker das Streben nach  persönlichem   Reichtum um      sich greift,   in all seinen Facetten in einer Gesellschaft oder     auch   in   globaler   Dimension, desto grösser ist die Not und  die        Verelendung am anderen   Ende des sozialen Spektrums. Zunehmende    Gewalt,   Drogenmissbrauch,  Nährboden für Terrorismus und  Verrohung    der   Gesellschaften allgemein,  in Abhängigkeit vom  spezifischen       Sozialgefälle der jewiligen Region, formen den Teufelskreis, der sich durch die Jahrhunderte zieht." - Volker Zorn  (Quantologe)
 26.06.15: Terror in Tunesien: Dutzende Tote bei Angriff auf Touristen  ►Tunesien  ►Terrorismus  ►Sozialisation    ►Thesen
 Q. meint: s. o.
 26.06.15: Terror in Frankreich: Enthauptetes Opfer war örtlicher Geschäftsmann ►Frankreich ►Terrorismus  ►Armut/Reichtum    ►Thesen
 Q. meint: s. o.
 26.06.15: Terror in Kuweit: Viele Tote bei Anschlag auf Moschee  ►Kuweit ►Terrorismus  ►Armut/Reichtum    ►Thesen
 Q. meint: s. o.
 26.06.15: Vater von Anders Breivik: "Seine Kindheit war keine Katastrophe"  ►Amok
 25.06.15: Löhne in Deutschland: Deutsche Einkommen werden immer ungleicher  ►Deutschland  ►Armut/Reichtum  ►Kapitalismus 
 
   Q. meint: Alles   hängt mit allem zusammen. Je stärker das Streben nach  persönlichem   Reichtum um   sich greift,  in all seinen Facetten in einer Gesellschaft oder  auch   in   globaler Dimension, desto grösser ist die Not und  die     Verelendung am anderen Ende des sozialen Spektrums. Zunehmende Gewalt,    Drogenmissbrauch und Verrohung der Gesellschaften in Abhängigkeit vom    spezifischen Sozialgefälle ist die Folge dieses Zusammenhangs.  - Volker Zorn (Quantologe)
 25.06.15: Angehörige von Depressionspatienten: "Das Schwierigste ist die eigene Hilflosigkeit"  ►Depressionene
 25.06.15: Berlin: Wie sich Gentrifizierung auf die Einschulung auswirkt  ►Gentrifizierung
 24.06.15: Gentrifizierung:                 Willkommen in der Hyperzivilisation  ►Gentrifizierung  ►Kapitalismus  ►Spekulation  ►Menschenfeinde
     Q.   meint: Alles hängt mit allem zusammen. Je stärker das Streben nach   persönlichem Reichtum in all seinen Facetten in einer Gesellschaft oder   auch in globaler Dimension um sich greift, desto grösser ist die Not  und  die Verelendung am anderen Ende des Spektrums.  - Volker Zorn (Quantologe) - Oder  hat es in der Spielform des Kapitalismus, ausgestattet mit einem  weitaus übersichtlicheren Regelwerk, das den allermeisten bekannte Spiel  "Monopoly", schon mal mehr Gewinner als Verlierer gegeben; und das  obwohl die Startbedingungen für alle gleich sind? Wie im Spiel, so auch  in der Realität, ist dieses Ergebnis im Pool der Endzustände in keinster  Weise vorgesehen.  Die Realität unterscheidet sich jedoch gravierend  von einem gemütlichen (nicht immer) Spieleabend, denn das globale  "Monopoly-Spiel" verursacht eine rücksichtslose Plünderung der  lebensnotwendigen Ressourcen  von uns allen, also auch von Ihnen und mir  bzw. von Dir und mir. Im  Spiel kann nur einer gewinnen, in der  Realität verlieren wir alle im  vorherrschenden globalen  Wirtschafts-  und Finanzssystem. Von der  zunehmenden Gewalt und Verrohung der  Gesellschaften in Abhängigkeit vom  spezifischen Sozialgefälle ganz zu  schweigen, bzw. an anderer Stelle  mehr!!
 24.06.15: Forscher untersuchen Geruchssinn: Jede Nase riecht anders
 23.06.15: Forschungsprojekt auf Rügen: Inklusion funktioniert - vielleicht  ►Bildungspolitik
 23.06.15: Gentrifizierung in München: Von der Rendite überrollt  ►Bayern  ►Kapitalismus  ►Spekulation
 22.06.15: Neue Prinz-Charles-Biographie: "Er ist das Produkt einer sehr bizarren Erziehung"  ►Großbritannien  ►Königshäuser 
 
 Q. meint: Kronprinz Rudolf lässt grüssen!
 21.06.15: Intelligenz: "Mein IQ ist mir egal"  ►Genetik  ►Global Change 
 
  
  
 Q. meint: Die Umwelt oder Sozialisation spielt die tragende Rolle bei Ausformung der Persönlichkeit in all ihren Facetten (Volker Zorn - Quantologe).   Das ist an dieser Stelle gewiss nur eine reine Behauptung, wird aber  in  absehbarer Zeit in einem angemessenen Rahmen gründlichst auf dieser   Plattform diskutiert und mit stabilen Fakten untermauert werden.   Gleichzeitig ist dies ein Eckpfeiler der "Initiative Neue Globale   Perspektive". Artikel zu diesem Thema, die als ein Teil des Fundamentes   der darzulegenden Theorie dienen, sind bereits hier aufgelistet.   Greifen wir aber vorab die Behauptung von Professor Plomin, seines   Zeichens "Intelligenzforscher", auf, 60 % des Lernerfolges seien der   genetischen Ausstattung geschuldet; dann bleiben, wenn kein gravierender   Rechenfehler vorliegt, nach diesem Modell immerhin noch stattliche 40 %   für Sozialisation und Umwelt übrig. Möge nun, quasi als Vorgriff auf   die ausführliche Darlegung der Eingangsbehauptung, das folgende Video   einen Vorgeschmack dafür liefern, wohin die Reise geht; und dass es   sogar letzlich müssig ist, über die prozentuale Verteilung des   Einflusses der Faktoren zu streiten. Dafür steht der Name Pablo Pineda,   dem auch das folgende Video gewidmet ist. Nach Betrachtung desselben   wird sehr deutlich sichtbar, welche Rolle Bildung, und das ist nun   einmal eine von der Umwelt zur Verfügung gestellte Ressource, spielt.   Demzurfolge ist Bildung nicht nur ein Menschenrecht ("Jeder Mensch hat   das Recht auf Bildung." - Allgemeine Erklärung der Menschenrechte   (1948), Artikel 26), sondern vielmehr das zentrale Menschenrecht. Somit   gehört es zu den grössten und vordringlichsten Aufgabe der Menscheit,   die "Ressource Bildung" ALLEN Menschen zur Verfügung zu stellen (Volker Zorn - Quantologe). Hier nun das Video mit Pablo Pineda.
 20.06.15: Charleston-Morde: Das rassistische Manifest im Netz ►Amok  ►Rassismus
 Q. meint: Angesichts des unermesslichen Leids, das die Anschläge in Charleston, Graz,Paris oder    anderswo hervorrufen und mit Sicherheit Nachahmer befruchten, stellt    sich die dringende Frage, wie ein Mensch auf den abwegigen Gedanken    kommt, (persönliche) Konflikte auf diesem oder einem ähnlichen Weg    (Terrorismus) lösen zu können. Man wagt wohl keinen zu grossen    Gedanken, dass die Zahl derjenigen mittlerweile in einem überschaubaren    Rahmen bewegt, die die Sternenkonstellation, etwa den Aszendenten zum    Zeitpunkt der Geburt oder der Tat, die Psyche der Täter derart    durcheinandergewirbel hat, dass es zu diesen dumpfen Gewaltausbrüchen    gekommen ist. Auch der Teufel dürfte heutzutage für einigermassen    aufgeklärte Menschen nicht mehr als Schuldiger infrage kommen. Im 21.    Jahrhundert konzentriert sich daher das Hauptinteresse auf die beiden    Faktoren Gene oder Umwelt, die die Psyche eines Menschen ausformen.    Dieses ist eine der Kernfragen, mit denen sich diese Publikation in    nächster Zeit eingehend beschäftigen wird.
 20.06.15: South Carolina: Angehörige vergeben dem Todesschützen  ►USA  ►Rassismus  ►Amok
 
 Q. meint: Grund zur Hoffnung!
 19.06.15: Massaker in Charleston: Das rassistische Fanal  ►USA  ►Rassismus  ►Amok
   Q. meint: "Ihr vergewaltigt unsere Frauen und ergreift die Macht in unserem Land - und ihr müsst weg."     - Wie kommt ein Mensch zu einer derartigen Meinung? Was hat sich in    der  individuellen Sozialisation zugetragen? Welche Verwundungen der    Seele  führen zu einer derartigen Eskalation? Die genetische    Ausstattung, gar  die Sternenkonstellation zum Zeitpunkt der Geburt oder    der Tat, spielen  hierbei jedenfalls nicht die tragende Rolle!!!!!!!
 19.06.15: Obdachlosigkeit: Immer mehr Wohnungslose  ►Armut/Reichtum  ►Deutschland
 19.06.15: Extremismus: Mein Freund, der tunesische Dschihadist  ►Terrorismus  ►Dschihad
 18.06.15: Missbrauch durch UN-Soldaten: Was der Krieg mit Kindern macht  ►UNO  ►Militär  ►Pädophilie
 18.06.15: Empathie für Benachteiligte: Dreijährige zeigen überraschend viel Mitgefühl  ►Empathie
 Q. meint: Grund zur Hoffnung!
 17.06.15: Senioren: Im Alter siegt die Sucht  ►Drogen
 17.06.15: Stimmung in Griechenland: "Wir fühlen uns gedemütigt"  ►Griechenland
 17.06.15: Luxemburger Studie: Je mächtiger das Rollenklischee, desto schlechter die Noten           ►Bildung
 17.06.15: FAZ.Net-Stream zur Hirnforschung: Das so genannte Böse  ►Hirnforschung
  Q. meint: "Die Umwelt oder Sozialisation spielt die tragende Rolle bei Ausformung der Persönlichkeit." - Volker Zorn  (Quantologe)
 16.06.15: Urteil im Fall Tugce: Ein Schlag fürs Leben  ►Justiz 
 
 Q. meint: Mit diesem Schlag wurden mindestens zwei Leben zerstört.
 15.06.15: Gesundheit von Lehrern: Körperlich fit, psychisch belastet  ►Arbeitswelt
 13.06.15: Kinderförderung: Damit nicht die Herkunft seinen Weg bestimmt  ►Familienpolitik
 12.06.15: Kindersoldaten: So jung und schon so müde   ►Menschenrechte  ►Elend
 12.06.15: Kultusminister: Der Unsinn der Elitenförderung  ►CDU  ►Bildungspolitik 
 11.06.15: Ohne Ausbildung, Wohnung, Hilfe: Deutschlands vergessene Jugendliche
 
 Q. meint: Der Teufelskreis des Bösen!!!
 10.06.15: Berüchtigtes US-Gefängnis Rikers Island: Verschollen, verprügelt, vergessen  ►USA   ►Justiz
 05.06.15: Resozialisierung: "Gefängnis ist keine Lösung"  ►Justiz
 03.06.15: Intelligenztests: Immer weiter immer schlauer?  ►Bildung  ►Bildungspolitik  ►Global Change  ►Klimawandel  ►Umwelt   ►Zukunft 
 
    Q.    meint: Woran das liegt ist eigentlich ganz einfach. Die Menschen   werden  in jeder neuen Generation verschieden sozialisiert. Was   zwangsläufig  eine Veränderung auf vielen Ebenen zurfolge hat. Im   Bereich des Wissens  ist dies besonders anschaulich zu demonstrieren,   wenn die heutigen  Wissensinhalte mit denen früherer Generationen   verglichen werden oder  auch mit denen anderer Länder, die der   Entwicklung durch verschiedene,  nicht im versteckten Potential   liegenden Gründen, hinterhinken. Das ist  schon ein gewaltiger   Unterschied was da a posteriori ins a priori  vorhandene Bewusststein   einströmt. Das ist ja auch der Sinn nicht zuletzt von neuen Sachbüchern. Das "Wissen" ist heute viel enger gebündelt und höher verdichtet als früher. Überdies spart dieser Umstand dem Individiuum Zeit, die zur anderweitigen Bewusstseinserweiterung zur Verfügung stehen kann. Ausserdem    wird Wissen durch das Internet und andere Medien, speziell durch    Dokumentationen zu mannigfaltigen Wissensgebieten, in einem stetig    wachsenden Tempo immer breiteren Schichten zugänglich.    Zielführende Nutzung vorausgesetzt. Wohin der Weg führt ist    allerdings spekulativ und hängt in starkem Masse vom Umgang mit unserem   Planeten ab, denn es  besteht durchaus die Möglichkeit, dass wir selbst   Hand an die  Fortentwicklung unserer Bewusstseinsmöglichkeiten legen   durch unseren  verschwenderischen Umgang mit lebensnotwendigen    Ressourcen. Eines lässt sich jedoch mit Sicherheit sagen: das zur    Verfügung stehende Potential ist lange noch nicht ausgeschöpft und kann    vortrefflich genutzt werden, die drohende Vernichtung unserer    Exitenzgrundlagen zu verhindern! Eine globale Bildungsoffensive wie sie    es in der Geschichte der Menschheit noch nicht gegeben hat, sollte   daher  das Gebot der Stunde sein. - Bildung ist ein Menschenrecht, es   ist das  Menschenrecht schlechthin!!! - Volker Zorn (Quantologe)
 02.06.15: Amnesty International: Aborigine-Kinder landen extrem häufig im Gefängnis   ►Amnesty International   ►Australien  ►Rassismus   ►Menschenrechte 
 02.06.15: Kalif in Deutschland: "Die vermeintlichen Hüter des Islam exportieren Extremismus"  ►Islam  ►Terrorismus   ►Armut  ►Fundamentalismus
 30.05.15: Terror-Zwillinge:                                    Jung, schön erfolgreich - warum starben die Zwillinge für den IS  ►IS(Isis)
 28.05.15: Manipulierte Erinnerung: Schlaf lässt Vorurteile verschwinden  ►Hirnforschung
 27.05.15: BBC-Doku über die Psyche Hitlers: Ein "Führer" mit Ödipus-Komplex  ►Drittes Reich 
 27.05.15: "Islamischer Staat": IS wirbt mit deutschen Terror-Zwillingen  ►IS(Isis)  ►Propaganda
 24.05.15: "Islamischer Staat": Mit Süßigkeiten in den Krieg  ►IS(Isis) 
 22.05.15: Terrormiliz auf dem Vormarsch: Was den IS so stark macht  ►IS(Isis)
 20.05.15: Bin-Laden-Dokumente: "Bereit für ein Selbstmordattentat?"  ►al-Qaida  ►Arabische Revolution
 20.05.15: Gewalt gegen Kinder: Zahl der misshandelten Kinder nimmt zu  ►Deutschland
 18.05.15: Psychische Störungen: Mobbing schadet Kindern mehr als Misshandlung                  
 
 11.05.15: Kokainkuriere in Peru: Laufburschen der Drogenbarone  ►Peru  ►Drogen  ►Armut 
 10.05.15: Kinderarmut: Jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet  ►Deutschland  ►Armut/Reichtum  ►Hartz-IV-Debatte
 08.05.15: Medikamentenmissbrauch in Indien: "Wenn ich meine Drogen habe, kann ich alles machen"  ►Indien  ►Drogen  ►Armut
 01.05.15:In Indonesien hingerichtet: Drogendealer hinterlässt aufrüttelnden Abschiedsbrief                                 ►Indonesien  ►Drogen  ►Menschenrechte
 30.04.15: Übertritt auf weiterführende Schulen: Grundschüler leiden unter hohem Stress  ►Bayern  ►Bildungspolitik 
 
 30.04.15: NSU: Einblicke in das Seelenleben der Beate Zschäpe   ►NSU
 27.04.15: Alfred Rosenbergs Tagebücher: Selbstgespräch eines Völkermörders  ►Drittes Reich  ►Psychologie
 23.04.15: Kriegsende in Plauen: Hitlers Kindersoldaten  ►Drittes Reich
 19.04.15: Behinderte in Nepal: Und Rima tanzt  ►Nepal  ►Bildung
 15.04.15: Flüchtlinge: Vom Rechtsradikalen zum Flüchtlingshelfer  ►Rechte Gruppierungen
 
 11.04.15: Flüchtlinge: Die unentdeckten Hochbegabten  ►Migrationspolitik
 10.04.15: Gefährliche Denkmuster: Warum wir welche Vorurteile haben  ►Gesellschaft
 06.04.15: Spanien: Gebt uns Arbeit!  ►Spanien  ►Arbeitsmarkt  ►Linke Gruppierungen
 06.04.14: Angela Marquardt und die Stasi: "Ihr habt mich benutzt!"  ►DDR  ►Stasi 
 06.04.15: Niederbayern: Das Stigma der Vergangenheit  ►Bayern  ►Wirtschaft 
 05.04.15: Ukraine: Alles andere als Soldaten  ►Ukraine-Krise
 04.04.15: Bildung: "Schüler wollen nur den Status der Eltern halten"  ►Bildungspolitik  ►Armut/Reichtum
 04.04.15: Soziale Gerechtigkeit in Deutschland: Dummköpfe ante portas  ►Bildungspolitik  ►Armut/Reichtum
 04.04.15: Langzeitarbeitslose: Neue deutsche Verachtung  ►Hartz-IV-Debatte  ►Arbeitsmarkt  ►Gesundheit
 02.04.15: Massensuizid an Demmin 1945: Als sich eine Stadt selbst auslöschen wollte  ►Drittes Reich
 31.03.15: Germanwings-Absturz: Fliegerschule wusste von Depression des Germanwings-Copiloten  ►Amok
 30.03.15: Studie: Armut wirkt sich auf Entwicklung des Gehirns aus  ►Armut/Reichtum   ►Kapitalismus
  Q. meint: Allerhöchste Zeit zum Handeln!!!
 
 30.03.15: Germanwings-Co-Pilot: Tödliche Last  ►Amok 
 29.03.15: Flugzeuabsturz: Wer depressiv ist, will anderen kein Leid antun  ►Psychologie  ►Amok   ►Medien
  Q.  meint: Scheints fühlt sich gerade jeder Hobbypsychologe, der schon  lesen und schreiben kann, dazu berufen, psychologische Expertisen über  den Co-Piloten des mutmasslich bewusst zum Absturz gebrachten  Germanwings-Fliegers, abzuliefern. Dabei sollte jedoch beachtet werden,  dass kein "depressionsfreier" Mensch sich ein Urteil darüber erlauben  sollte, was in jemand vorgeht, der diese Erfahrung erlebt oder erlebt  hat, geschweige denn, darüber zu spekulieren, in welchem Zusammenhang   dieser Umstand mit Handlungsweisen steht, die dem Normalbürger als  irrational oder verrückt erscheinen. Nicht jeder depressive Mensch ist  ein potentieller Amokläufer, aber Depression und Amoklauf haben ähnlich gelagerte  Wurzeln.
 28.03.15: Absturz der Germanwings-Flug: Depressionen - eine viel zu einfache Erklärung  ►Amok 
 27.03.15: Co-Pilot des Unglücksfliegers: Heimliches Leid  ►Amok
 27.03.15: Hausdurchsuchung bei Co-Pilot: Ermittler finden Hinweise auf psychische Erkrankung  ►Amok 
 27.03.15: Tim Wiese: Massiv und fettfrei  ►Therapie   ►Blödsinn
 Q.  meint: Typische Symptomverschiebung/anpassung. Diagnose: Krankhaft  übersteigerter Ehrgeiz durch ausgeprägtes Geltungsbedürfnis, oftmalsl  induziert durch verdrängte Traumatisierung, z.B. Demütigung, in der  Vergangenheit!!
 25.03.15: Trauma: Mit akuter Seelsorge ist es nicht getan  ►Therapie
 25.03.15: Kriminologe Christian Pfeiffer: Kriminologe Christian Pfeiffer Der Provokateur tritt ab  ►Kriminalität
  25.03.15: Intelligenzforschung: Schlaue Eltern, schlaue Kinder?  ►Intelligenzfoschung
 25.03.15: Erziehung: Marvin auf der Kippe  ►Therapie
 23.03.15: Wie Kinder stark machen: "Mia, du lächelst so schön"  ►Bildungspolitik  ►Gemeinwohl
 22.03.15: Umweltmedizin: Bepflanzte Brachen senken den Puls  ►Umwelt  ►Gesundheit
 18.03.15: Zwillinge mit und ohne Downsyndrom: Eine besondere Zweisamkeit  ►Therapie
 18.03.15: Konzentrationslager: Die Lüge ihres Lebens  ►Drittes Reich  ►Holocaust  ►Sozialisation
 18.03.15: Hilary Mantel: Der Körper ein schmerzhaftes Gefängnis  ►Literatur
 17.03.15: Muttermilch-Studie: Gestillte Kinder haben später höheren IQ
 13.03.15: Studie zu Kinderarmut: In der Kita sollte Arm auf Reich treffen  ►Armut   ►Bildungspolitik  ►Gemeinwohl
 13.03.15: Kinderarmut: Arme Kinder haben mehr Defizite  ►Deutschland   ►Armut  ►Hartz-IV-Debatte
 10.03.15: Seelsorger für Arbeitslose: "Die Menschen sind so verdammt allein"  ►Hartz-IV-Debatte
 09.03.15: Narzismus: Wenn aus Kindern kleine Kaiser werden  ►Psychologie
 Q. meint: Zu dieser Erkenntnis braucht's ja nun wirklich kein Studium!
 08.03.15: Leben mit einer behinderten Schwestern: Dann hat sie wieder einen Anfall  ►Therapie
 02.03.15: Kinder der griechischen Tragödie: Heroin statt Hoffnung  ►Griechenland   ►Finanzkrise   ►Drogen 
 02.03.15: Therapie: Martas Weg zurück in die Welt   ►Therapie
 16.02.15: Attentat von Kopenhagen: Sein Kampfname war "Captain Hussein"  ►Dänemark  ►Terrorismus
 15.02.15: Islamismus: Islamismus Die letzte Reise des Dela T.  ►Islamismus
 15.02.15: "Islamischer Staat": Beginnend mit Worten, endend mit Blut   ►IS(Isis)  ►Propaganda
 14.02.15: Islamismus: Schluss mit dem heiligem Krieg  ►Islamismus  ►Therapie 
 14.02.15: Feuersturm in Dresden: "Was ich sah, hat mich zum Psychopathen gemacht"  ►Zweiter Weltkrieg 
 13.02.15: Obdachlosigkeit: Plötzlich Penner  ►Denkanstöße
 13.02.15: Schule: Allgemeinbildung ist überschätzt  ►Bildungspolitik
 11.02.15: Stresserkrankungen: Bundeswehrsoldaten suchen häufiger psychologische Hilfe  ►Bundeswehr  ►Therapie
 06.02.15: Wortschöpfung: Nocebo  ►Therapie
 05.02.15: Terrorismus: Erlebniswelt Dschihad   ►Islamismus  ►Dschihad
 04.02.15: "Islamischer Staat": Kobani gibt es nicht mehr  ►Syrien   ►IS(Isis)
  
 Q.  meint: Was muss mit einem Menschen geschehen sein oder welche  persönliche Entwicklungchance wurde wodurch blockiert, damit ein Mensch  in solchem Tun noch einen Sinn erblicken kann? -  Mehr nicht nur zu diesem Thema gibt es demnächst hier.
 03.02.15: Studie: Kindheitstraumata wirken Jahrzehnte nach
 
 Q. meint: Mehr zu diesem Thema gibt es demnächst hier.
 
 28.01.15: Krieg in der Ukraine: Tod und Verzweiflung in Donezk  ►Ukraine-Krise  ►Elend
  Q.    meint: Eine generationenübergreifende Tragödie. Hoffentlich werden  die   Verantwortlichen eines Tages in Den Haag zur Rechenschaft  gezogen!!!!
 28.01.15: Spitzel-Akten: Die Stasi lebt  ►DDR  ►Stasi
 
 28.01.15: Bilder von Flüchtlingskindern: "Mein Vater wurde vom IS ermordet"  ►IS(Isis)
 
 Q. meint: Und die Welt schaut zu..........
 24.01.15: Geschichten aus Griechenland: "Es gibt keinen Grund zur Hoffnung"            ►Griechenland  ►Finanzkrise  ►Gemeinwohl
 23.01.15: Selbstverletzendes Verhalten: Wenn die Seele blutet
 21.01.15: Ehemaliger Limburger Bischof: Tebartz-van Elst sagt Auftritt ab  ►Katholische Kirche
 Q.  meint: Egal ob man Tebartz-van Elst von Natur aus für durchgeknallt  oder letztendlich kurios sozialisiert hält, aufgeklärte Geister neigen  wohl zu letzterer Deutung, ein Schandfleck für die Katholische Kirche  ist er allemal.
 20.01.15: Sekte: "Zwölf Stämme"-Mütter wegen Körperverletzung verurteilt   ►Sekten  ►Menschenrechte 
 
 Q. meint: Verbrechen an Kinderseelen!!!
 20.01.15: Opfer im NSU-Prozess: Als habe man ihnen die Beine weggeschossen           ►NSU
 
 17.01.15: Nagelbombenanschlag der NSU: Trauma, das bis heute nachwirkt           ►NSU  ►Terrorismus
 16.01.15: Krieg im Namen der Religion: Verletzte Gefühle  ►Religion
 17.01.15: Die Attentäter von Charlie Hebdo: "Goldig, niedlich und immer sehr höflich"  ►Frankreich  ►Terrorismus 
 16.01.15: Die Attentäter von Charlie Hebdo: Verlorene Brüder  ►Frankreich  ►Terrorismus
 
 16.01.15: Heterogene Gesellschaft: Belgiens gefährliche Anarchie           ►Belgien  ►Terrorismus
 13.01.15: Marie Jahoda & Paul Lazarsfeld: Arbeitslosigkeit zerstört das Leben  ►Armut   ►Drittes Reich
                                               Q. empfielt zu diesem Thema folgende Doku: Die Arbeitslosen von Marienthal
 
 12.01.15: Terror in Frankreich: Die Idole der Attentäter  ►Frankreich   ►Terrorismus  
 11.01.15: Folter: Das fürchterlichste Ereignis, das ein Mensch in sich bewahren kann  ►Menschenrechte  ►Psychologie 
 11.01.15: Religion und Terrorismus: Auf der Suche nach Rechtfertigung  ►Religion   ►Terrorismus
 11.01.15: Telefonmitschnitt: Islamist Coulibaly rechtfertigte seine Taten vor Geiseln  ►Frankreich  ►IS (Isis)  ►al-Qaida  ►Bildungspolitik 
 09.01.15: Chérif und Saïd Kouachi: Wie aus Kleinkriminellen fanatisierte Mörder wurden           ►Frankreich  ►IS (Isis)  ►al-Qaida 
 
 29.12.14: Schule: Wer als Kind musiziert, hat bessere Zensuren   ►Bildungspolitik  ►Musik
 25.12.14: Selbstmordattentäterin in Nigeria: Zahra wollte nicht ins Paradies  ►Nigeria  ►Boko Haram 
 25.12.14: Empathie und Hilfbereitschaft: Die gute Seite des Menschen  ►Empathie
 Q. meint:
  
 Sweet child in time
 You'll see the line
 The line that's drawn between
 Good and bad
 
 See the blind man
 Shooting at the world
 Bullets flying
 Ohh taking toll
 
 If you've been bad
 Oh Lord I bet you have
 And you've not been hit
 Oh by flying lead
 
 You'd better close your eyes
 Ooohhhh bow your head
 Wait for the ricochet
 
 I wanna hear you sing
  
 24.12.14: Erster Weltkrieg: Captain Chaters Brief vom Weihnachtswunder  ►Erster Weltkrieg
 
 Q. meint: Lehrreich und erschütternd gleichermassen!
 23.12.14: Übergewichtige Eltern: Kinder auf dick programmiert ►Gesundheit
 11.12.14: Chancenspiegel 2015: Wohnort entscheidet zunehmend über Bildungschancen  ►Bildungspolitik   ►Deutschland  
 10.12.14: Psyche: Wenn Kinder depressiv werden  ►Psychologie
 
 Q. fragt: Was ist zuerst da, das Huhn oder das Ei? Lösen Depressionen z.B. Minderwertigkeitsgerfühle oder ist es umgekehrt?
 08.12.14: Studenten unterstützen Prostituierte: Komm, wir helfen auf dem Strich  ►Sexualität
 06.12.14: Rechtsextremismus: "Ich habe mich belogen"  ►Rechte Gruppierungen  ►Populismus   ►Bildungspolitik
 05.12.14: Pfadfinder-Ritual "Pflocken": Kein harmloses Spiel         
 01.12.14: Interviewreihe mit Dschihadisten: Besuch im Terroristenknast  ►Bildungspolitik ►Terrorismus   ►Dschihad
 27.11.14: Islamismus in Familien: Fahrt zur Hölle   ►Islam
 27.11.14: Leitartikel der Frankfurter Rundschau: Wie Ghettos wachsen  ►Rechte Gruppierungen ►Rassismus    ►USA
 26.11.14: Afghanistan: Der Seelendoktor der Taliban  ► Afghanistan  ►Terrorismus
 25.11.14: Genetik: Die Bausteine der Liebe   ►Sexualität
 23.11.14: Körperdysmorphe Störungen: Warum bin ich so hässlich?
 22.11.14: Islamischer Staat: Alle Züge einer Zwangsneurose     ► IS (Isis)  ► Bildungspolitik     ► Dschihad
 21.11.14: Afghanistan: Krieg als Terrorzucht-Programm    ► Afghanistan    ► Terrorismus 
 18.11.14: Obdachlosigkeit in München: "Irgendwann muss ich da raus"   ► Hartz-IV-Debatte
 14.11.14: Kommentar zum Middelhoff-Prozess: Der kleine Big T in uns allen    ► Gierschlunde, Raffkes ....
 10.11.14: Ritzen und Schneiden: Wenn Jungen sich selbst verletzen    ► Psychologie
 06.11.14: Umstrittene Sekte: "Zwölf-Stämme"-Eltern wehren sich gegen Sorgerechtsentzug   ► Sekten
 05.11.14: Anführer des "Islamischen Staats": Die Knastbrüder von Camp Bucca     ► IS (Isis)    ► Irak 
 30.10.14: Bildungsoffensive des IS: Angriff auf Köpfe und Herzen    ► IS (Isis)   ► Bildungspolitik     ► Propaganda
 30.10.14: Ausländerbericht: Diskriminierende Strukturen    ► Bundesregierung    ► Bildungspolitik
 24.10.14: Vorleben des Angreifers: Ottawa-Attentäter überfiel McDonald's-Filiale mit Knüppel   ► Kanada   ► Terrorismus     ► Drogen   ► Therapie
 
 23.10.14: Attentäter von Ottawa: Ein Leben voller Rausch und Gewalt    ► Kanada    ► Terrorismus     ► Islam
 21.10.14: Video aus Syrien: IS-Terroristen steinigen junge Frau    ► Bildungspolitik     ► IS (Isis)
 
 Q. meint: Es ist zutiefst verstörend und und schwer zu ertragen, wozu Menschen in ihrer unwissenden Verblendung fähig sind!! 
 21.10.14: Sekten-Aussteiger über "Zwölf Stämme: Gedrillt zu willenlosen Jüngern Gottes     ► Sekten
 
 21.10.14: IS-Kommandeur Omar al-Schischani: Der rote Dschihadist    ► Dschihad    ► IS (Isis)
 
 19.10.14: Sektenexperte: "Feinbilder und Mythen"     ► Sekten    ► Religion    ► Fundamentalismus    ► Terrorismus    ► Dschihad    ► IS (Isis)
 
 Q.  meint: Eine alle Grenzen sprengende globale Bildungsoffensive,  einhergehend mit einer nachhaltigen Bekämpfung des Elends auf unserem  Planeten (siehe Video), ist nicht nur längst überfällig, sondern das dringendste Gebot der Stunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 16.10.14: Europäerinnen und "Islamische Staat": Was Frauen in den Dschihad zieht    ► Dschihad     ► IS (Isis)
 
 11.10.14: Konservative deutsche Jugendbewegung: Der Helden Heimat   ► Weimarer Republik    ► Drittes Reich
 07.10.14: Euro-Krise: Deutsche Bank hatte geheimen Plan für Griechenland-Rettung     ► Bundesregierung 2009-2013 (Schwarz/Gelb)   ► CDU    ► Finanzkrise
 
 Q. meint: Die harten Sparmassnahmen haben in Griechenland zur Erhöhung der Kriminalitäts- und Selbstmordraten und einer Stärkung der extrem rechten Gruppierungen geführt!!!!! - Siehe hierzu folgende Artikel: 
      12.05.14: Partei Goldene Morgenröte: Griechische Rechtsextreme dürfen bei Europawahl antreten
      15.06.12: Extremismus in Griechenland: Prügel am rechten Rand von Patras     ► Rechte Gruppierungen     ► Sozialisation    ► Finanzkrise
      16.06.12: Kriminalität: Dramatisch mehr Raub und Mord in Griechenland    ► Kriminalität       ► Sozialisation     ► Finanzkrise
      15.04.12: Steigende Selbstmordraten: Wenn die Krise tötet    ► Sozialisation    ► Finanzkrise
 01.10.14: Lernen: Nachäffen macht Schimpansen klug
 24.09.14: Bilder des Terrors:  ... und man vergisst sie nie      ► Terrorismusn
 17.09.14: Islamischer Staat: IS-Aussteiger warnt vor Attacken auf US-Einrichtungen    ► Isis    ► Bildungspolitik 
 11.09.14: Deutsche Islamisten: Jung, männlich, kriminell   ► Terrorismus   ► Bildungspolitik    ► Deutschland 
 09.09.14: Einkommenskluft: Vom Bildungsaufschwung profitiert nicht jeder   ► Bildungspolitik    ► Deutschland
 
 30.08.14: IS-Terror: Muslimische Intellektuelle begehren auf    ► Isis     ► Armut    ► Kapitalismus
 Q. meint: Das wird aber auch langsam Zeit!
 29.08.14: "Islamischer Staat" im Irak: Diktatorentochter wird Terrorpatin   ► Isis   ► Irak
 
 Q. meint: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!
  10.08.14: Erste Bundeswehr-Veteranen-Studie: Was macht der Krieg mit den Soldaten?   ► Deutschland 
 28.07.14: Neuer Streit um Familienleistung: Grüne fordern sofortige Abschaffung des Betreuungsgelds    ► Bildungspolitik   ► Familienpolitik   ► Die Grünen
 26.07.14: Familienpolitik: SPD und Grüne halten Betreuungsgeld für bildungsfeindlich    ► SPD   ► Die Grünen   ► Familienpolitik    ► Bildungspolitik
 
 18.07.14: Schmerzforschung: Schon Frühchen schreien vor Schmerzen    ► Psychologie
 15.06.14: Little Albert: Was geschah mit Baby B.?
 13.06.14: Japan: Jugend ohne Sex    ► Japan
 10.06.14: Übergewicht: Die Amish sollen zeigen, warum die Welt zu fett ist
 24.05.14: Das war meine Rettung: "Sie war überzeugt, ich sei zu ihrem Unglück geboren" 
 
 12.05.14: Bertelsmann-Studie zu gesellschaftlichem Zusammenhalt: Was den Wir-Westen vom Ich-Osten trennt   ► Kapitalismus    ► Wirtschaft
  Q. zitiert aus Artikel: "Wo der Reichtum groß und die Armut klein ist, wächst der Studie zufolge auch der Zusammenhalt einer Gesellschaft." - Und meint: !!!!!!!!!!!!!!!!!!
 10.05.14: Resozialisierung: Vom Neonazi zum Pfarrer
 09.05.14: Seelisches Leid: Eine unglückliche Kindheit überwinden
 07.05.14: Basketball-Star Michael Jordan: "Ich war gegen alle Weißen"  ► Rassismus   ► USA 
 27.04.14: Freundschaft zwischen Arm und Reich: Freundschaft zwischen Arm und Reich 
 
 24.04.14: Leitarikel Salafisten(Frankfurter Rundschau): Nährboden Ignoranz 
 
 08.04.14: Zum Tod von Peaches Geldof: Die Gejagte
 18.10.13: Ernährung: Süchtig nach Essen  ►Lebensmittel  ►Drogen  ►Gesundheit
 Neue  Erkenntnisse könnten erklären, warum fett- und zuckerhaltige  Nahrungsmittel dick machen – durch ähnliche Mechanismen nämlich, die  auch bei Drogenabhängigkeit eine Rolle spielen.